KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der WSC Frisia ist ein traditionsreicher Verein mit einer genau in diesem Jahr 125-jährigen Tradition. Hauptsächlich liegen die Aktivitäten im Fußball-Bereich, doch auch Fechten, Zumba und Gymnastik gehören zum Portfolio des 837-Mitglieder starken Vereins im Herzen der Stadt Wilhelmshaven. Die 1. Herrenmannschaft hat in diesem Jahr den Aufstieg in die Landesliga geschafft und repäsentiert die Jadestadt damit als klassenhöchster Club in der Jadestadt. Dabei gelingt es immer wieder von der hervorragenden Jugendarbeit zu profitieren und jungen Nachwuchsspielern die Möglichkeiten zu bieten, hochklassigen Fußball zu spielen. Der WSC Frisia verfügt über 27 am Spielbetrieb teilnehmende Mannschaften und deckt auch in diesem Jahr wieder den Frauen-Fußball ab. Fast 50 ehrenamtliche Trainer bilden so ein gesundes Fundament, um gerade im Fußball-Bereich -auch in Kooperation mit dem STV Wilhemshaven als JSG Wilhelmshaven- dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. Der WSc Frisia ist damit ein Leuchtfeuer in der Region.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Auch Corona hat einen erheblichen Einfluß auf die Ausübung des Sports beim WSC Frisia. Doch mit viel Engagement und einem hervorragenden Hygienekonzept konnten wir bislang verhindern, dass bislang aktive Mitglieder den Verein verlassen. Es ist eher das Gegenteil eingetreten, die Mitgliederzahlen sind leicht angestiegen. Das liegt eben vor allem an einer transparenten Öffentlichkeitsarbeit von Vorstand und Medienverantwortlichen. Darüber hinaus ist es den Verantwortlichen der 1. Mannschaft in Kooperation mit dem Vorstand gelungen, mit dem Jadestadion eine neue Spielstätte für die Heimspiele der 1. Mannschaft zu bekommen, die eine Umsetzung der niedersächsischen Hygienebestimmung für die Durchführung von Sportveranstaltungen deutlich erleichtert. Mit dem Umzug ins Jadestadion können wir einem großen Teil der Wilhelmshavener Fußball-Interessierten den Stadioneffekt bieten. Doch genau hier möchten wir weiter mit der Zeit gehen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Neben einem hervorragenden Hygienekonzept möchten wir uns medial und digital weiterentwickeln. Wir möchten den Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit bieten, die Spiele unserer 1. Mannschaft live aus dem Stadion zu erleben und denken daher darüber nach, uns mit der notwendigen Technik auszustatten. Das ist der Grund, warum wir uns hier bewerben. Um gerade auch in der Corona-Zeit den Fußballinteressierten lokale Fußballatmosphäre bieten zu können, benötigen wir die technische Ausstattung mit Videokameras, Laptop, Stativen und Mikrofonen, um die Bilder der Heimspiele in die Wohnstuben, auf die Tabletts und Smartphones unserer Fans und Zuschauern zaubern zu können. Das ersetzt zwar nicht das Liveerlebnis im Stadion, doch gerade in einer Zeit wie dieser, bietet es eine gute Alternative. So bekommt jeder, der nicht die Zeit findet ins Stadion zu kommen, die Chance, die Spiele unserer Mannschaft live zu folgen. Ein solche Grundausstattung liegt
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: