Kurzbeschreibung unseres Sportvereins:
Der Wald-Merscheider Turnverein kann seit dem Gründungsjahr 1861 auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken – und vor allem zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Der WMTV SOLINGEN 1861 e.V. ist einer der führenden Sportvereine in Solingen. Als Breitensportverein mit rund 2.700 Mitgliedern bietet er klassische und aktuelle Sportangebote für alle Lebensphasen und -situationen in über 200 Sportgruppen. Sporttreibende ab dem 1. Jahr (mit Eltern) und über das Jahr 99 hinaus, haben die Auswahl aus über 80 Sportarten und -angeboten.
Das vereinseigene Fitness- und Gesundheitsstudio rundet die Angebotspalette ab. Durch Sozial-Profil und gesellschaftliches Engagement ist der Verein in Stadt und Quartier „SG-Wald“ stark verankert. Der WMTV nimmt aktiv an örtlichen Veranstaltungen, insbesondere in SG-Wald, teil. Für eine vielfältige und bunte Gemeinschaft in der Klingenstadt.
Ein wichtiger Stellenwert nimmt beim WMTV Solingen auch die soziale Verantwortung rund um seine Mitglieder ein. Wir denken auch an diejenigen, die unsere Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen brauchen. Wir werden keinen vergessen und keinen in unserer Gemeinschaft ausgrenzen.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Um diejenigen, die unsere Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen benötigen, besser bzw. überhaupt unterstützten zu können, benötigen wir immer wieder zusätzliche Gelder.
Mit seinem Engagement für soziale Verantwortung, für Integration und Miteinander, für Gesundheits- und Freizeitangebote, für sportliche und gesellige Veranstaltungen trägt der WMTV bis zum heutigen Tag für ein besseres „Lebensgefühl“ der Menschen bei.
Einen besonderen Stellenwert nimmt die Jugendarbeit ein, hier können junge Menschen neben sportlichen Tugenden auch soziale Kompetenzen und Gemeinschaftssinn entwickeln. Aber auch hier sind uns, gerade was die Unterstützung durch zusätzliche Helfer angeht, (finanzielle) Grenzen gesetzt.
Wir denken auch an diejenigen, die unsere Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen brauchen. Wir werden keinen vergessen und keinen in unserer Gemeinschaft ausgrenzen.
… und dies ist leider ohne finanzielle Unterstützung (selten) zu bewältigen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: