KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der WMTV SOLINGEN 1861 e.V. ist einer der führenden Sportvereine in Solingen. Als Breitensportverein mit rund 2.400 Mitgliedern bietet er klassische und aktuelle Sportangebote für alle Lebensphasen und -situationen in über 200 Sportgruppen. Sporttreibende ab dem 1. Jahr (mit Eltern) und über das Jahr 99 hinaus, haben die Auswahl aus über 80 Sportarten und -angeboten. Das vereinseigene Fitness- und Gesundheitsstudio rundet die Angebotspalette ab. Durch Sozial-Profil und gesellschaftliches Engagement ist der Verein in Stadt und Quartier „SG-Wald“ stark verankert. Für eine vielfältige und bunte Gemeinschaft in der Klingenstadt.
Die Handballabteilung des WMTV gehört zu den größten Abteilungen des Vereines und erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit, hat eine lange Tradition und ist aus der Handballgemeinschaft der Klingenstadt nicht mehr wegzudenken – und dass bei weiterhin stetig wachsender Beliebtheit.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Jugend- und Nachwuchsarbeit im Verein ist heutzutage eine kleine Herausforderung. Als Vereine konkurrieren wir heutzutage nicht nur untereinander, sondern mit einer nahezu unüberschaubaren Anzahl an alternativen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen.
Frühe Heranführung von Kindern an die positiven Aspekte des Sports gehören zu den Grundgedanken des Wald-Merscheider TV. Dazu gehören die Schaffung der Grundlagen für das Interesse an Sport und Bewegung, als potenzielle Basis für lebenslanges Training, bis ins hohe Alter. Unterstützt wird dies durch Kooperationen mit Kindertagesstätten / Familienzentren und Schulen. So gewährleisten wir den Zugang zu den Jüngsten … und ihren Eltern, welche als unverzichtbare Bausteine immer wieder mit „ins Boot“ geholt werden.
Dazu gehören außersportliche Aktivitäten, wie z.B. mehrtägige Mannschaftsfahrten, Übernachtungsturniere oder Weihnachtsfeiern genauso dazu, wie die gezielte Förderung und Weiterbildung der Jugendlichen. Gerade die regelmäßigen Sonder- und Fördertrainingseinheiten durch fachlich ausgebildete Trainer konnten hier schon einiges bewirken.
Der Verein hat dafür gesorgt, dass das Mitspracherecht der Jugendlichen gestärkt wurde. (Erstellung und Umsetzung einer Jugendordnung, Jugendvertreter welche aktiv in die Jugendarbeit des Hauptvereines eingebunden wurden). Die Übungsleiter wurden weitergebildet, so dass die überwiegende Mehrzahl mind. im Besitz der C-Lizenz bzw. sogar der B-Lizenz sind. Alle Trainer und Helfer haben sich dem BzgA-Projekt „Kinder stark machen“ verschrieben. Der Wald-Merscheider TV achtet besonders auf den Umgang mit Alkohol, Tabak und anderen Suchtmitteln. Dies hat dazu geführt, dass der WMTV als BzgA-Parter für ein gutes „Vereinsbeispiel“ ausgewählt wurde.
Alle oben aufgeführten Schritte und Maßnahmen haben dazu geführt, dass der WMTV mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnete DHB-Jugendarbeit“ ausgezeichnet wurde.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Aufgrund von Corona kam leider das sogenannte Vereinsleben viel zu kurz. Wir möchten mit der Spende gerne wieder unterschiedliche Aktivitäten durchführen und so das Miteinander fördern. Dazu gehören außersportliche Aktivitäten, wie z.B. mehrtägige Mannschaftsfahrten, Übernachtungsturniere oder Weihnachtsfeiern genauso dazu, wie die gezielte Förderung und Weiterbildung der Jugendlichen. All das soll, wenn möglich, zumindest anteilmäßig finanziell unterstützt werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: