KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Gründung 1861
Der Wald-Merscheider TV (WMTV Solingen) wurde bereits im Jahr 1861 gegründet und ist mit rund 2.500 Sporttreibenden einer der größten Sportvereine in Solingen mit einem attraktiven und vielfältigen Sportangebot.
Förderung individueller Leistungen
Dabei geht es um die nachhaltige Förderung der individuellen Leistungsfähigkeit und die Erreichung des persönlichen Wohlbefindens auf Dauer.
Erfahrene Trainer
Als bedeutender lokaler Sportanbieter ist es unser Ziel, sportliche Aktivität für alle Teilnehmergruppen zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Trainer und Übungsleiter bringen dafür ihr Know-how und die Erfahrung ein, für beste Trainingserfolge, Gruppenerlebnisse, Spaß und gute Laune.
Für alle Lebensphasen
Sporttreibende ab dem 1. Jahr (mit Eltern) und über das Jahr 99 hinaus, haben die Auswahl aus sowohl klassischen als auch modernen Sportangebote für alle Lebensphasen und -situationen. Sport, Bewegung, Fitness, Wellness sind Schlagworte für Aktivitäten und Maßnahmen, die einen aktiven und gesundheitsfördernden Lebensstil begleiten.
Vereinseigenes Fitness- und Gesundheitsstudio
Das vereinseigene Fitness- und Gesundheitsstudio rundet die Angebotspalette ab. Durch Sozial-Profil und gesellschaftliches Engagement ist der Verein in Stadt und Quartier „SG-Wald“ stark verankert. Der WMTV nimmt aktiv an örtlichen Veranstaltungen, insbesondere in SG-Wald, teil. Für eine vielfältige und bunte Gemeinschaft in der Klingenstadt Solingen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
„Fitnessstudios und Sporthallen sind geschlossen, Sportmannschaften sollten bzw. konnten nicht trainieren und auch sonstige öffentliche Sportanlagen durften nur eingeschränkt benutzt werden – ja, die CoronaPandemie bestimmt immer noch unseren gesamten Alltag…“ Während viele Vereine mit dem Start des „Lockdowns“ quasi von heute auf morgen in einen „Schneewittchenschlaf“ verfielen, war die Situation beim WMTVSolingen anders. Denn hier wurde schon von Anfang an nach Alternativmöglichkeiten gesucht, um mit seinen Mitgliedern weiter in Kontakt zu blieben. Eine Möglichkeit war die Erstellung einer „OnlineVideoSammlung“, wo verschiedene Übungsleiter ihre Übungen einfach aufnahmen und dann online zur Verfügung stellten.
Dabei handelt es sich um Übungen, welche zum Teil „überall“ durchgeführt werden können, oder aber auch manchmal nur mit entsprechendem Equipment funktionieren. So vielseitig wie unsere Angebote im WMTV auch sind, so vielseitig sind nun eben auch unsere VideoAngebote (mittlerweile sind es über 40 verschiedene Sequenzen). Von diversen RehaÜbungen, bis hin zu entsprechenden Fitness oder HandtuchWorkout Vorschlägen ist alles dabei. Aber auch „Rock the Billy“ oder „Jumping“ Einheiten gehören selbstverständlich dazu.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Viele der über den „normalen“ Trainingsbetrieb hinaus gehenden Massnahmen / Förderungen werden von den beteiligten Personen ehrenamtlich durchgeführt. Gerne würden wir diesen Personen hin und wieder eine Anerkennung zukommen lassen, was allerdings finanziell nicht machbar ist.
Darüber hinaus werden immer wieder Materialien benötigt, welche über den „normalen“ Trainingsbetrieb hinaus gehen. Diese werden dann von den Trainern / Helfern (…) i.d.R. selbständig besorgt und dem Verein unentgeldlich zur Verfügung gestellt. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sind diese zusätzlichen Materialien unabdingbar, da gerade hier die Vielfältigkeit gezielt gefördert werden muss.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: