KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der „Wasser + Freizeit Verein Münster e.V.“ engagiert sich mit vielfältigen Sportangeboten und Jugendarbeit in und um Münster, wobei sich die Kompetenzen über die Bereiche Triathlon, Wasserrettung, Schwimm- und Tauchsport erstrecken. Seit seiner Gründung 1990 bietet „W+F“ nicht nur Unterricht, sondern auch überregional angelegte Wettkämpfe an. Die Philosophie des Vereins, gemeinsam Zeit im Wasser, beim Sport, aber auch in der Freizeit zu verbringen, führt zu einem gut funktionierenden Vereinsleben mit vielen Höhepunkten. Sowohl Anfänger, als auch Profis, genau wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden hiermit angesprochen, denn im Angebot des Vereins kann jeder Interessierten etwas Passendes finden. Bereits seit den 1970er Jahren übernehmen die Vereinsmitglieder jährlich den Rettungswachdienst am Saerbecker Badesee. 1983 richteten sie dort den ersten Saerbecker Triathlon aus. Dieser hat sich seitdem zu einem festen Punkt im Jahresplan entwickelt und wird durch die Jugend- und Kindertriathlons in Münster ergänzt. Tandemausfahrten für Sehbehinderte sind ebenso Teil der Vereinsarbeit wie auch die Integration geflüchteter Menschen. Für die Koordination und Organisation im Verein sorgen der Vorstand sowie der Jugendvorstand. Die ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder widmet sich der Förderung von vitaler, sportlicher Lebensweise und der Zusammenarbeit in einer gleichgesinnten Gemeinschaft, die erfolgreiche Sportveranstaltungen auf die Beine stellt.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben direkt ein wöchentliches #virusworkout Angebot online gestellt und Videochats organisiert.
Bereits im Mai konnten wir wieder Rad- und Lauftrainings anbieten und es folgten im Juni Angebote in der Sporthalle. Mit der Eröffnung der Freibäder Ende Mai startete unsere Schwimmtraining outdoor. Auch dafür wurden von uns sehr komplexe Regeln erarbeitet, um den Coronabetrieb im Schwimmen möglich zu machen.
Da an eine Kinderschwimmausbildung noch nicht wieder zu denken war, verschickte der Jugendvorstand Kreuzworträtsel mit Vereinsfragen sowie diverse Ausmalbilder mit Schwimmthematik (u.a. die Baderegeln) an unsere jüngsten Vereinsmitglieder.
Das von uns mit ehrenamtlichen Rettungsschwimmern betriebene Naturfreibad Saerbeck wurde als eins der ersten Bäder im Münsterland unter Coronabedingungen eröffnet. Durch einen deutlich erhöhten Personalschlüssel, haben wir ein weitgehend normales „Freibaderlebnis“ möglich gemacht und nicht nur reines Sportschwimmen ermöglicht.
Trotz detaillierter Coronakonzepte, mussten wir zwei Triathlon Veranstaltungen mit ca. 2.000 geplanten Teilnehmern absagen, ebenso einen Firmenlauf. Zwei Events werden wir dennoch durchführen. Für unseren Kinder- und Jugend Swim & Run gibt es mit einem nochmals erweiterten Coronakonzept jetzt grünes Licht. Ebenso besteht die Aussicht, das Genusserlebnis Ökulluslauf stattfinden lassen zu können.
Aktuell starten wir mit der Wiederaufnahme der Kinderschwimmausbildung sowie weiterer Schwimmtrainings im Hallen
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Ein Verein gebraucht einen Treffpunkt, um Vereinsleben zu leben. Das von uns bisher angemietete Vereinsheim wird abgerissen und wir benötigen dringend eine neue Heimat für 650 Mitglieder, 50 Fahrräder, und viel, viel weiteres Material.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: