KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind der VfL Wolbeck, ein für jedermann offener, gemeinnütziger Fußballverein im Südosten Münsters. Hier bieten wir allen Interessierten, vor allem Kindern und Jugendlichen, attraktive Freizeitangebote rund um den Fußball.
Wir lieben Fußball – als Spieler*, als Trainer, als Spielereltern, Freunde und Fans. Diese gemeinsame Leidenschaft macht uns zur echten Gemeinschaft – unabhängig davon, welcher Hautfarbe und Herkunft wir sind, welches Alter oder Geschlecht, welche sexuelle Ausrichtung wir haben, ob wir körperlich oder geistig beeinträchtigt sind. Bei uns dürfen alle Fußball spielen – sofern sie die Ideale dieses Leitbilds teilen.
Wir ermöglichen facettenreiche Erlebnisse rund um den Fußball und gestalten sinn- und genussvolle Freizeit – durch sportliche Erlebnisse, durch Spiel und Spaß, geselliges Miteinander und gemeinsame Abenteuer. So vermitteln wir Freude, Faszination und Begeisterung.
Gleichzeitig bekennen wir uns zu unserer sozialen Verantwortung und unserem erzieherischen Auftrag. Respekt und „Fair-Play“ sind bei uns oberstes Gebot. Gewalt und Ausgrenzungen jedweder Art lehnen wir ab. Außerdem möchten wir Werte vermitteln und vor allem Kinder und Jugendliche schulen, Konflikte zu bewältigen, Kompromisse zu finden, Toleranz einzuüben und Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig möchten wir unsere Vereinsmitglieder zum Erfolg motivieren, ihnen sportliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten und ihren Ehrgeiz fördern – unter Einhaltung von Regeln und gemeinschaftlic
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Nachdem die Regelungen der Bundes- und Landesregierung, sowie die Ausführungen der städtischen Behörden den Trainings- und Spielbetrieb unter Einhaltung der Hygienebedingungen grundsätzlich wieder zuließen, haben unsere Ehrenamtlichen eines umfänglichens Hygienekonzept erarbeitet. Zielsetzung war dabei insbesondere das Bestreben, unseren Kindern und Jugendlichen schnellstmöglich wieder ein Sportangebot machen zu können. Dabei stand und steht der Gesundheitsschutz aller Beteiligten im Vordergrund.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
1. Ausgleich der im Rahmen des Hygienekonzepts entstandenen Ausgaben.
2. Förderung der Jugendabteilung.
3. Unterstützung unserer Jugendtrainer durch Übernahme der Kosten für Trainerlehrgänge.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: