KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Seit 1918 zählt der VfL Wedau (offiziell: Verein für Leibesübungen Wedau 1918 e. V.) zu den sportlichen Institutionen im Duisburger Süden.
Der VfL zählt ca. 350 Mitglieder, die sich auf die Abteilungen Jugendfußball, Seniorenfußball (inklusive Damenmannschaft) und eine große Dartabteilung verteilen. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein vor allem den Werten Integration und Zusammenhalt gewidmet. Abgerundet wird das sportliche Angebot an der Masurenallee durch eine auf dem Vereinsgelänge betriebene Minigolf-Anlage.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wie alle Vereine im Breitensport, musste der VfL Wedau seine sportlichen Aktivitäten ab April weitestgehend einstellen. Auch wenn die Saison 2019/ 2020 aus sportlicher Sicht sehr erfolgreich verlief und die 1. Mannschaft in die Kreisliga A aufgestiegen ist, schmerzte der Wegfall des Trainings- und Spielbetriebs alle Beteiligten sehr.
Die Dartabteilung wurde von dem Shutdown ebenfalls hart getroffen und aufgrund fehlender räumlicher Kapazitäten in vielen kleineren Vereinsgaststätten war lange Zeit fraglich, ob in der Saison 2020/2021 überhaupt wieder ein Ligabetrieb im Dartsport möglich ist. Diese Situation hat natürlich auch unserem Vereinswirt enorm zugesetzt, dem mit dem Ausfall der Dartabende eine wichtige Einnahmequelle weggebrochen ist.
Neben dem Wegfall von Trainings- und Spielbetrieb, litt darunter natürlich auch das weitere gesellschaftliche Leben der Mitglieder und Freunde des VfL Wedau. So musste das beliebte Osterfeuer dieses Jahr leider ausfallen, was in den letzten Jahren zu einer echten Institution im Stadtteil geworden ist. Gleiches gilt für das Sommerfest und geplante Turniere unserer (Jugend-) Fußballabteilungen. Dadurch konnten natürlich auch fest eingeplante Umsätze nicht generiert werden. Trotzdem blickt der Verein abteilungsübergreifend und mit angepassten Hygienekonzepten zuversichtlich in die kommende Spielzeit und hofft, den Zusammenhalt und die Motivation aller Vereinsmitglieder für die Erreichung unserer gemeinsamen Ziele noch weiter zu steigern.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Der Verein muss in naher Zukunft einige Reparaturen/ Investitionen tätigen. Dazu zählen die Neueindeckung des Dachs unseres Vereinsheims und eine Ausbesserung unserer Platzanlage.
Darüber hinaus würden wir gerne sämtliche aktiven Sportlerinnen und Sportler mit einheitlichen Trainingsanzügen und Trikots ausstatten und neues Trainingsequipment anschaffen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: