KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der VfL 08 Repelen ist ein traditionsreicher Mehrspartenverein im Moerser Norden mit zurzeit knapp 1.100 Mitgliedern. Wir bieten in unseren Abteilungen Kempo, Reha-Sport, Turnen, Leichtathletik und Fußball an.
Unser Einzugsgebiet liegt am Rande einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung mit einem hohen Anteil an Mietern mit Migrationshintergrund, weswegen sich unser tägliches Arbeiten ganz natürlich und fortwährend mit der Integration gerade dieser Mitglieder beschäftigt, ohne dass es eines separaten Programmes bedarf. Wir befinden uns in einer Situation in der wir uns einerseits der Tradition des altbekannten Vereinslebens verpflichtet fühlen, andererseits den Anforderungen eines modernen Vereins nicht verschließen dürfen, weswegen wir uns den Slogan „Der Bergbau schrieb Geschichte – Wir schreiben Zukunft“ auf unsere Fahne geschrieben haben.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
In der ersten Phase haben wir schon unmittelbar vor dem von den Behörden vorgegebenen Lockdown solidarisch unter allen Abteilungen den Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt, was innerhalb der aktiven Sportlerschaft zwar zunächst durchaus Diskussionen auslöste, durch die behördlichen Anordnungen dann aber schnell zu einer breiten Akzeptanz führte und fast ausschließlich zu Lob unseres vorausschauenden Handelns durch die Mitglieder führte. Als die meisten Moerser Vereine nach der möglichen Wiedereröffnung des Sportbetriebes noch abwartend reagierten, entwickelten wir in stundenlanger Vorstandsarbeit ein eigenes Hygienekonzept unter den Bedingungen der zunächst noch stark reglementierten Vorgaben durch die Verwaltung, um unseren Mitgliedern ein zumindest reduziertes Sportangebot darbieten zu können.
Hierzu erhöhten wir die Anzahl der nötigen Übungsleiterstunden, weil zunächst nur in verkleinerten Gruppen trainiert werden konnte.
Zurzeit bieten wir ein deutlich breiteres Spektrum an Sportmöglichkeiten unter der Einhaltung behördlicher Vorgaben und Empfehlungen unserer maßgeblichen Fachsportverbände an.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Es sind bisher alle geplanten Veranstaltungen seit Februar wegen der nötigen Auflagen ausgefallen, was mindestens noch bis zum Jahresende der Fall sein wird. Dies betrifft wahrscheinlich alle Vereine, die auf die Einnahmen dringend angewiesen sind. Da wir aber sowohl beim Lockdown, als auch bei der Wiedereröffnung unseres Sportangebotes zu den ersten Vereinen gehörten, die einerseits den Sportbetrieb früh eingestellt haben und andererseits diesen früh wieder ermöglichten, hatten wir besondere Belastungen gerade bei den Aufwendungen für die Mehrarbeit unserer Übungsleiter, da nur in kleinen Gruppen trainiert werden konnte. Dieser Mehraufwand steht allerdings in keinem Verhältnis zum Aufwand, den unsere Übungsleiter für den Verein geleistet haben. Hier möchten wir eine mögliche Förderung für eine Feierstunde und als Dankeschön für eine persönliche Trainingsausstattung für unsere Übungsleiter verwenden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: