KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
In Zahlen:
ca. 500 aktive Fussballer
22 Jugendmannschaften
2 Seniorenmannschaften
1. Altligamannschaft
über 50 Trainer und Betreuer
Die Jugendabteilung des VfB Waltrop gehört zu den größten und erfolgreichsten Vereine in unserer Region.
Das Markenzeichen ist die Ausbildung, sowohl von Kindern und Jugendlichen wie auch Trainer und Betreuer.
Natürlich genießt auch der Breitensport eine herausragende Position.
Die komplette Organisation und Leitung wird nur von ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitgliedern erledigt.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Mit einem großen und weitläufigem Hygienekonzept konnte unser Verein direkt nach dem Lockdown wieder ins Trainings Geschehen eintreten. Allerdings mußten alle Veranstaltungen wie Turniere und Sommerfeste abgesagt werden. Ein schwerer Schlag für uns, nicht nur in finanzielle Hinsicht.
Mittlerweile konnten wir nach umfangreichen Maßnahmen den kompletten Trainings und Spielbetrieb wieder aufnehmen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Vor einigen Monaten hat unser Verein das Projekt “ Eine Heimat für Heimatlose Vereine“ ins Leben gerufen.
Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Gaststätten und deren Räumlichkeiten geschlossen werden, verlieren viele Vereine ihre organisatorische Heimat. Vorstandssitzungen müssen ins Wohnzimmer verlegt werden, für Jahreshauptversammlungen müssen Räumlichkeiten angemietet werden. Einige Vereine nutzen bereits unsere Räumlichkeiten. Vielen anderen Vereinen müssen wir leider zur Zeit noch absagen weil Räumlichkeiten nur begrenzt zu Verfügung stehen.
Wir werden unser Jugendheim mit 2 großen Besprechungsräumen und einem großen Versammlungsraum erweitern. Das Baufenster gibt diesem Umbau komplett her.
Unser Ziel ist es, Vereine, die keine organisatorische Heimat haben, können unsere Räumlichkeiten kostenlos für Sitzungen oder Versammlungen nutzen. Ein Großteil des Projekts müssen wir in Eigenarbeit leisten. Auch anfallende Kosten für Baumaterial muß zum Großteil eigenfinanziert werden.
Für eine finanzielle Unterstützung wären wir sehr dankbar.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: