KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der TV Kray wurde 1965 gegründet und blickt daher auf eine lange Tennistradition zurück. Er hat sich den sich wandelnden Verhältnissen des Tennissports nie verschlossen und ist heute ein offener und familienfreundlicher Verein in Mitten des Ruhrgebiets. Die wunderschöne Anlage, die sich in ein Wald- und Wohngebiet einfügt, liegt im Osten der Stadt Essen und grenzt an die Stadt Gelsenkirchen.
Als zukunftsorientierter Verein, der auch in seiner Vereinsführung den Generationenwechsel vollzogen hat, wollen wir jedem Mitglied ein Gefühl von Heimat und Tradition vermitteln. Wir begegnen unseren Vereinsmitgliedern mit Respekt, Wertschätzung und Toleranz. Als „Ruhrpottclub“ wollen wir so offen sein, wie die Menschen des Ruhrgebietes seit jeher sind.
Egal ob als Breiten- oder Wettkampfsportler, für jeden Tennissportbegeisterten haben wir die auf ihn zugeschnittenen Angebote. Durch ein aktives Clubleben möchten wir bestehende Mitglieder binden und neue hinzugewinnen.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
In Zusammenarbeit mit unserer Tennisschule werden schon Kinder aus Kindergärten und Schulen für den Tennissport angesprochen. In extra für Kinder erstellten Trainingsprogrammen werden Kinder spielerisch an den Tennissport herangeführt. Die Trainingsgruppen werden nach Leistung zusammengestellt und gefördert. Mit Sponsorengeldern und Geldern aus dem Verein wird der Nachwuchs finanziell unterstützt (Trainingsgebühren, Wintertraining, Ausrüstung).
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Die Spende würde ausschließlich in die Kinder- und Jugendarbeit fließen. Materialien zum altersgerechten Training könnten auf den neuesten, ausbildungsgerechten Stand gebracht werden und unser Nachwuchs könnte hinsichtlich der Weiterentwicklung (spezielle Trainings, Verbandstrainingsgebühren, Teilnahme an Turnieren) gefördert werden.
Um den Kindern in der Umgebung den Tennissport näher bringen zu können, würden auch Tenniscamps auf unserer eigenen Anlage in den Ferien organisiert und finanziell abgesichert werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: