KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind ein Turn- und Schwimmverein mit ca. 620 Mitgliedern.
Vom Breitensport bis zum erfolgreichen Leistungssport decken wir die Gesamtpalette ab und bieten unseren Mitgliedern ein umfangreiches und abteilungsübergreifendes Zusatzangebot.
Qualifizierte Übungsleiter begleiten Familien beim Babyschwimmen und Eltern-Kind-Turnen, trainieren Jung und Alt in diversen Breitensportgruppen, fördern unsere talentierten Sportler im Wettkampfbereich und geben im Präventions- und Rehasport wichtige Tipps, um Risikofaktoren zu minimieren und gesundheitliche Potentiale zu stärken.
Seit 2017 sind wir anerkannter Stützpunktverein „Integration durch Sport“.
Besonders stolz sind wir auch auf unsere sehr aktive Vereinsjugend, die regelmäßig verschiedene Angebote plant und durchführt.
Mit uns Hand in Hand vom Kinder- bis zum Seniorensport.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Wir, der TV Gut-Heil 1865 e.V., setzten uns sowohl im sportlichen und außersportlichen Bereich für unsere Kinder und Jugendlichen ein. Wir bieten im Schwimmen und Turnen vielfältige sportliche Möglichkeiten um allen Altersgruppen ein passendes Angebot zu machen. Viele Kinder sind schon seit den Eltern-Kind-Angeboten in unserem Verein und treiben in unseren Riegen, in der Talentförderung oder in unseren Wettkampfmannschaften Sport. Dabei geht es uns nicht nur um die sportliche, sondern auch um die persönliche Förderung unserer jüngeren Vereinsmitglieder. Neben den sportlichen Angeboten führt unsere Vereinsjugend regelmäßige Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen durch um den Zusammenhalt und den Austausch untereinander zu stärken. Wir arbeiten stets an der Optimierung unseres Angebots und setzen uns auch über unseren Verein hinaus für die sportliche Jugend ein.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Wir möchten das Preisgeld nutzen um noch mehr Kindern und Jugendlichen ein sportliches und außersportliches Angebot machen zu können. Wir möchten Materialien kaufen, um in den verschiedenen Riegen, Talentfördergruppen und den Wettkampfmannschaften möglichst gut auf individuelle Bedürfnisse im Rahmen der Integration und Inklusion eingehen zu können und die außersportlichen Veranstaltungen abwechslungsreich gestalten zu können.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: