KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Henrichenburg ist ein Ortsteil im Norden der Stadt Castrop-Rauxel und befindet sich im östlichen Teil der vom Strukturwandel betroffenen Region „Ruhrgebiet“.
Der TuS Henrichenburg wurde im Jahr 1932 gegründet und ist ein Dorfverein mit familiärem Charakter und sozialem Auftrag über die Ortsteilgrenzen hinaus.
Ca. 500 Vereinsmitglieder: ca. 300 Kinder und Jugendliche / ca. 200 Senioren
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Der TuS Henrichenburg 1932 e.V. trägt soziale Verantwortung, lebt diese Tag für Tag, auch während der aktuellen Ausnahmesituation.
Während der Corona-Pandemie kommt der TuS Henrichenburg 1932 e.V. auch weiterhin dieser eigens auf die Fahne geschriebenen sozialen Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern und den Mitmenschen im Norden der Stadt Castrop-Rauxel nach. Ein eingerichteter Einkaufsservice für Risikogrupen, -personen und allen, die Hilfe benötigen, wurde eingerichtet und angeboten.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Unsere Jugendfußballspiele erfreuen sich großer Beliebtheit (Eltern, Verwandte, Bekannte, Fans). Doch bei schlechtem Wetter müssen die Zuschauer allzu oft im Regen stehen oder bleiben gar aus.
Das wollen wir ändern! Mit einer überdachten Fläche vor dem Vereinsheim möchten wir dazu beitragen, dass unser Publikum und unsere Vereinsmitglieder während der Jugendspiele auch bei Regen „im Trockenen“ bleiben. Neben dem sportlichen Geschehen sind bei uns das Vereinsleben und die Gemeinschaft von großer Bedeutung. Daher freuen sich alle unsere Sportler und auch vor allem die Kinder- und Jugendlichen über eine große Anzahl von Fans – auch bei nicht so guter Witterung.
Helfen Sie mit, damit wir viele weitere Tage unserer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung nachkommen können. Wir lassen garantiert niemanden im Regen stehen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: