KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der TuS Glane hat 1350 Mitglieder, davon ca. 750 Kinder und Jugendliche. Er ist ein Mehrspartenverein. Mit 28 spielenden Mannschaften sind die meisten Mitglieder in der Fußballabteilung aktiv. Tennis, Tischtennis Gesundheitssport und Kinderturnen sowie Rehasport sind u.a. weitere Angebote. Sein Motto ist „Gemeinsam in Bewegung“. Deshalb hat der TuS Glane einen Sportpark gebaut, der nicht nur den Mitgliedern, sondern allen Bürgern Bad Iburgs Möglichkeiten zum Sporttreiben bietet. In Ermangelung kommunaler Zuschüsse haben die Mitglieder den Park unter Verwendung von recycelten Materialien mit viel Eigenarbeit und aus Eigenmitteln gebaut. Der Park umfasst ein großes Multibeachfeld (Volley,- Hand,- Fußball, Tennis), Basketballfeld, Barfußpfad, 2 Boulebahnen, Schachfeld, Outdoorfitnessparcour, Rasenfläche für Jugendspiele, Mehrgenerationenspielplatz, Tischtennisplatte, Baumelbänke. Außerdem verfügt der Verein über eine 5-Platz Tennisanlage.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Der TuS Glane fördert Mädchen und Jungen durch die verschiedenen Sportangebote vom ersten Lebensjahr an auf vielfältige Art. Alle Angebote werden von qualifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, deren regelmäßige Fortbildung uns sehr am Herzen liegt. Neben den regelmäßigen, oft zweimal wöchentlich durchgeführten Trainingsnachmittagen, werden immer wieder Sonderveranstaltungen angeboten, z.B. ein viertägiges Tennistrainingscamp für Kinder bis 14 Jahre, sowie ein Familiensonntag, bei dem Eltern mit und gegen ihre Kinder Tennis spielen. Der Verein versucht am Puls der Zeit zu sein. So wurde in diesem Sommer die Lifestylesportart Beachtennis als Ferienpassaktion angeboten. Die soziale Bildung ist ein wichtiger Aspekt. Exemplarisch deutlich wird dies durch die Aktion „Kinder helfen Kindern“ zugunsten der Kinderonkologie der Uniklinik Düsseldorf und aktuell, indem Jugendmannschaften eine Flaschenpfandsammelaktion zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Menschen durchführen. Der TuS Glane arbeitet mit den örtlichen Kitas und Schulen sowie befreundeten Vereinen und weiteren Trägern der Jugendarbeit eng zusammen. Bundesfreiwillige sind bei dieser ansonsten ehrenamtlich geleisteten Arbeit eine willkommene Unterstützung.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Der TuS Glane verfolgt in diesem Jahr drei Projekte: Sanierung/Modernisierung des Clubheims incl. Bau einer behindertengerechten Toilettenanlage; Einbau einer digital gesteuerten Beregnungsanlage auf dem Stadionplatz. Die Tennisabteilung wird nach dem Saisonende 2 Tennisplätze in barrierefreie, ganzjährig bespielbare Tennisplätze mit Flutlicht umwandeln. Plätze dieser Art werden nicht mehr bewässert. Das spart nicht nur Geld, sondern leistet einen aktiven Beitrag den Wassermangel zu bekämpfen und trägt so dazu bei, für unsere Kinder den Klimawandel ein wenig zu verzögern. Den Kids kommt der Umbau der PLätze besonders zugute, da Hallenplätze rar und teuer sind. Das Jugendtraining kann ganzjährig kostengünstig auf der eigenen Anlage durchgeführt werden. Ein besonderer sozialer Aspekt ist, dass die Plätze für Rollstuhltennis geeignet sind. Aus all den Gründen würde der TuS Glane eine Spende in die Finanzierung des Umbaus der Tennisplätze einfließen lassen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: