KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Unser Verein, der TV Orken 1896 e.V. steht kurz vor seinem 125-jährigen Jubiläum. Also ein ortsansässiger Verein mit langer Tradition, eigenen Sporthallen und den Blick in die Zukunft gerichtet. Eingebunden in die Grevenbroicher Vereins- und Brauchtumslandschaft zeigen wir uns engagiert für den Sport in unserer Heimatstadt. Auch ein Engagement auf Kreisebene ist uns nicht fremd.
Als Mehrspartenverein haben wir uns nicht nur einer Sportart verschrieben, sondern wir pflegen die Vielfältigkeit. Vielleicht waren und sind wir deshalb eine Anlaufstelle für Jung und Alt – wo es gleich ist, woher ich komme und an was ich glaube. Hier ist jeder Mann, jede Frau und jedes Kind herzlich willkommen bei „Gesundheit – Bewegung – Tradition“.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Mitte März musste auf Grund des plötzlichen Sofortstopps der Trainingsbetrieb eingestellt werden. Das komplette Vereinsleben stand still. Wir haben die Zeit genutzt und ein schlüssiges Hygiene- und Sportkonzept erstellt. Dort wo es möglich war wurden auch kleinere Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Mitte Mai war es dann endlich wieder soweit und es konnten zumindest einige Sportangebote genutzt werden. Zunächst wurden einige Bewegungsangebote für Jung & Alt in kleinen Gruppen auf unserer Sportanlage angeboten. Einige unserer Mitglieder beteiligten sich an einem vom Rhein-Kreis-Neuss initiierten virtuellen Laufcup. Es wurde tatsächlich gelaufen aber digital ausgewertet. „Not“ macht eben erfinderisch.
Der Hallenbetrieb startete mit den vorgegebenen Einschränkungen wieder Anfang Juni. Auch in den Sommerferien wurde fleißig „gesportelt“. Das Training gestaltet sich natürlich etwas anders und ist nicht mehr ganz wie früher, aber alle wollen sich bewegen und wir als Verein wollen und müssen unseren Mitgliedern notfalls auch ein angepasstes Sportprogramm anbieten.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wie schon gesagt, wir sind ein Verein mit vereinseigenen Hallen. Hierfür tragen wir die anfallenden Kosten wie Instandhaltungen und Reparaturen aus eigenen Mitteln. Da werden die finanziellen Mittel schon einmal knapp.
Um unseren Mitgliedern, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, ein abwechslungsreiches Sportangebot mit sicheren und aktuellen Sportgeräten anbieten zu können, bitten wir um Ihre Unterstützung.
Mit den neu erworbenen Geräten und Materialien möchten wir die Attraktivität unseres Sportangebotes erweitern und auch die Förderung der kleinen Sportler verstärken. Nirgendwo besser als bei Sport und Spiel kann man Unterschiede aus Alter, Nationalität und Sprache, sozialen Hintergründen und Leistungsmöglichkeiten überwinden. Teilhabe, Handicap, Größe und Alter spielen bei uns im Vereinsleben keine Rolle. Teamgeist, Fairness, und Respekt sind unsere Ziele.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: