KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Turnverein Ibbenbüren zählt zu den größten Sportvereinen in Ibbenbüren und Umgebung. Neben einem facettenreichen Sportangebot im Breiten- und Leistungssport für derzeit ca. 1.800 Mitglieder, bietet der Verein auch Nicht-Mitgliedern in seinen Kursen, Rehasportgruppen und beim Deutschen Sportabzeichen die Möglichkeit, Sport zu treiben. Von Aerobicturnen, über Badminton, Basketball, Cheerleading, Gerätturnen, Fitness- und Gesundheitssportgruppen und -kurse, Kindersport und -turnen, Rehasport, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis, bis hin zu Volleyball reicht das Spektrum an Angeboten des TVI. Während im großen Breitensportsektor des Vereins das fit bleiben oder werden in familiärer Atmosphäre im Vordergrund stehen, wird in anderen Abteilungen Leistungssport betrieben, der den Sportler*innen bisweilen nationale oder internationale Erfolge bzw. Würden beschert(e). Der TVI definiert sich selbst als moderner Breitensportverein, der dabei aber keineswegs seine inzwischen 160-jährige Tradition vergisst. So lautet demgemäß auch das Motto des Jubiäumsjahres 2020 „Tradition braucht Zukunft“ und steht symbolisch für den Wandel unter Berücksichtigung der eigenen Wurzeln.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Während des Lockdowns hat sich der Verein stark darum bemüht, Informationen möglichst transparent zu machen, Mitglieder und Trainer*innen über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und vor allem ehrenamtliche Abteilungs- und Übungsleiter*innen bei der Wiederaufnahme von Sportangeboten materiell (z.B. in Form der Bereitstellung von Desinfektionsmitteln) sowie mit Informationen (z.B. Sichtung der Vielzahl an Richtlinien und Vorgaben sowie Konzentration dieser Vorgaben zu den wichtigsten Empfehlungen). Im Vordergrund stand und steht dabei immer das verantwortungsbewusste Sporttreiben unter Corona-Bedingungen. Einige Abteilungen haben digitale Möglichkeiten des gemeinsamen Sporttreibens erprobt. Um seine Mitglieder nicht gänzlich ohne Sport dastehen zu lassen, haben einige Übungsleiter*innen und Abteilungen während des Lockdowns kleine oder größere Trainingsvideos erstellt und den Teilnehmer*innen kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden im Verein derzeit Überlegungen dazu angestellt, wie der Verein sein Portfolio um Angebote erweitern kann, die auch unter Einhaltung des Mindestabstandes problemlos möglich sind.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Sollte der TVI mit Fördergeldern aus dem Sparda Leuchtfeuer bedacht werden, möchte der Verein diese in erster Linie zur
– Stärkung des Ehrenamtes (z.B. in Form einer Weiterentwicklung der Anerkennungskultur oder der Ermöglichung von Fortbildungen)
– Professionalisierung des Freiwilligen-Managements
– Erweiterung der Möglichkeiten und Angebote im Bereich des Kinderschutzes sowie
– Verbesserung der Sportinfrastruktur (z.B. durch zusätzliche Anschaffungsmöglichkeiten von Geräten und Materialien).
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: