KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind ein Mehrspartensportverein im Herzen von Grevenbroich und wurden 1885 gegründet. Insgesamt haben wir ca. 650 Mitglieder wovon 2/3 Kinder und Jugendliche darstellen. Mit circa 50 Übungsleitern und Gruppenhelfern stemmen wir auch in Zeiten von COVID 19 den Sportbetrieb. Abteilungen im Leistungsbereich sind Schwimmen, Leichtathletik und Triathlon. Im Bereich Breitensport bieten wir Kampfkunst, Frisbee, Badminton, Faustball, Zumba, Yoga, Aerobics, Entspannung, Bogensport und Trampolin an. Wir sind ein sehr junger und neuer Vorstand und versuchen über ständige Ausbildung und Weiterbildung aller Ehrenamtler „up to date“ zu sein.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir sind hier in ständigem Kontakt mit der Stadt Grevenbroich, von welcher wir die relevanten Sportstätten anmieten. Ferner haben wir die Informationstaktung Richtung Übungsleiter und Mitglieder stark erhöht. Vorstandssitzungen und andere Treffen finden verstärkt über MS Teams also virtuell statt.
Wir verteilen die aktuellsten Hygienekonzepte regelmäßig an unsere Übungsleiter. Wir haben große Mengen an Flächendesinfektion und Hautdesinfektion gekauft, um die Hygieneregeln in den Sportstätten zu gewährleisten. Letztlich haben wir einen Übungsleiterkoordinator eingesetzt, der regelmäßig die einzelnen Abteilungen während der Trainingszeit besucht und hier Informationen des Vorstandes überbringt bzw. sich die Sorgen und Nöte der Abteilungen anhört. Er bildet eine Schnittstellen zwischen Vorstand, Übungsleiter und Mitglied. Funktioniert sehr gut.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir möchten die Fördergelder dazu verwenden, im Bereich Leistungssport neue Trainingsmaterialien anzuschaffen. Beispielsweise im Bereich neue Schwimmnudeln (unsere Schwimmer haben alleine 300 Mitglieder), da die Schwimmbäder bzgl. Corona keine Materialien mehr ausgeben. Im Bereich Leichtathletik benötigen wir dringend neue Hürden, welche recht kostenintensiv sind.
Schließlich möchten wir das Geld dazu verwenden für unsere Trainer eine Ausbildungsinitiative beim LSB, KSB zu starten, um über Qualität in der Ausbildung uns ggf. von anderen Vereinen abzuheben und somit weitere Mitglieder zu gewinnen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: