KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir, die Turnerschaft St. Tönis 1861 e.V., sind ein sportartenübergreifender Verein in der Apfelstadt St. Tönis am Niederrhein. Die rund 1500 Mitglieder verteilen sich auf die Abteilungen Handball, Volleyball, Turnen und REHA Sport. Wir bieten eine große Anzahl an Sportangeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren jeden Alters. Viele ehrenamtliche Trainer/innen oder Helfer/innen unterstützen mit Begeisterung die vielfältigen Trainingseinheiten.
Das Vereinsgelände erstreckt sich auf einer Fläche von 896 qm. Davon entfallen 27×15 m (405 qm) auf die Sporthalle. Neben der Cafeteria, in dem etwa 150 Personen Platz finden, gibt es einen Raum für die Geschäftsstelle und einen Versammlungsraum. Neben 16 Duschen und zwei Umkleiden, mehreren Räumen für Sportgeräte ist das Gebäude behindertengerecht mit Toiletten und Zufahrten ausgestattet. Das vereinseigene Gelände hat ferner 34 Parkplätze und eine Außenterasse. Zusätzlich kam noch ein Sauna- und Fitnesscenter hinzu.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Natürlich mussten wir den Verein und seine Aktionen für Wochen und Monate stilllegen. Aber das hielt uns nicht davon ab der Gemeinschaft weiterhin etwas Gutes zu tun und diese zu fördern. Wir haben beispielsweise einen EinkaufsService gestartet und aber auch unseren so genannten „Wünsch-Mal-Zaun“ errichtet.
Bei dem EinkaufsService ging es darum, Risikogruppen zu unterstützen. Hierbei stellten sich einige Handballspieler spontan zur Verfügung, unter Hygiene- und Abstandsregeln diesen sozialen Dienst kostenfrei anzubieten. Unsere Pressewartin entwickelte Flyer für unsere Mitglieder, welche erst einmal verteilt wurden. In Tönisvorst wurde über die Homepage „www.toevo-liefert.de“ ein Lieferservice erstellt, der verschiedene Leistungen und Angebote beinhaltet. Unter „EinkaufsService“ ist das Angebot der Turnerschaft St. Tönis auch abrufbar. Der Service erfolgt reibungslos und ist auf sehr positive Resonanz gestoßen. Auf die Gemeinschaftsaktion sind wir sehr stolz.
Der Wünsch-Mal-Zaun hingegen ist eher für Kinder und Jugendliche gedacht. Diese haben die Möglichkeit, ihre Gedanken zu der aktuellen Situation in Form von Bildern oder Ähnlichem zu malen bzw. zu basteln. Diese werden dann am Zaun des Vereinsgeländes befestigt und derjenige oder diejenige darf auf unserem Banner unterschreiben. Daneben gibt es einige Bewegungsstationen, die man wunderbar auf der Wiese nachmachen kann.
„Gemeinsam stark durch die Corona-Krise mit der Turnerschaft“ , lautet unser Motto!
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Für unsere verschiedenen Abteilungen, Handball, Volleyball, Turnen und REHA Sport, möchten wir neue Gerätschaften anschaffen, um diese durch abgenutzte und veraltete Sportgeräte zu ersetzen. Wir möchten aber auch neue Geräte anschaffen, um weitere Personengruppen mit unserem ausgeweiteten Angebot zu begeistern. Unsere Mitglieder werden also davon profitieren und auch in Coronazeiten ihre Gesundheit, in Form von Sport, aufrechterhalten.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: