KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Beim Turnerbund Osterfeld 1911 e. V., einem der größten Breitensportvereine der Stadt Oberhausen, treiben fast 1.900 Vereinsmitglieder in den Abteilungen Allgemeines Turnen, Sport mit Älteren, Badminton, Handball, Judo, Radball, Tennis u. Volleyball aktiv Sport. Darüber hinaus bietet der gemeinnützige Verein in den Bereichen Klein-Kinder, Kinder, Youngsters, Laufen, Schwimmen, Fitness, REHA-Sport u. Prävention zahlreiche Kursangebote an, die durch fast einhundert gut ausgebildete Trainer u. Übungsleiter durchgeführt werden. Neben der körperl. Ertüchtigung wird dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung der Fairness u. des Gemeinschaftsgefühls, der Inklusion behinderter u. nichtbehinderter Menschen sowie der Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund gelegt. Der Verein, seine Amtsträger u. Mitarbeiter bekennen sich zu Grundsätzen eines umfassenden Kinder- u. Jugendschutzes u. treten für die körperliche u. seelische Unversehrtheit u. Selbstbestimmung der anvertrauten Kids ein
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Fast 17 Monate konnte unser Vereinsnachwuchs nicht gefördert werden. Die Corona-Pandemie brachte auch beim Turnerbund Osterfeld 1911 e. V. den Sportbetrieb monatelang fast vollständig zum Erliegen. Vor allem Kinder und Jugendliche hatten und haben unter den Folgen zu leiden – auch wenn jetzt langsam nach und nach unter Einhaltung der CoronaSchutzVerordnung der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Die Folgen des fehlenden Vereinssports sind fatal: Neben der wichtigen Rolle der Bewegungsförderung besitzen Vereine eine besondere Bedeutung für gesellschaftliche Teilhabe, Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Das soziale Miteinander und die gemeinsamen Emotionen sind besondere Alleinstellungsmerkmale des Sports, die die Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit nicht erleben konnten. Nach der Pandemie gibt es viel zu tun und viel Nachholbedarf zur Förderung des Vereinsnachwuchses
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Bei erfolgreicher Teilnahme soll die Spende für eine Erweiterung unserer Sportangebote für den Vereinsnachwuchs verwendet werden: Für die Abteilung Radball würden wir gerne zwei fahrbare Radballtore anschaffen, damit zukünftig auf unserer Sportanlage „Am Friesenhügel“ die Kids diese Sportart auch draußen ausprobieren können. Wenn noch Geld übrig ist, würden wir dieses gerne in zwei Handballtore investieren, damit auch der Handballnachwuchs in der modernisierten Vereinsturnhalle seine Trainingsstunden durchführen kann. Wir freuen uns über jede Stimme, damit die Wünsche unserer Jugend in Erfüllung gehen können.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: