KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Turnerbund Osterfeld ist seit einigen Jahren Oberhausens größter Breitensportverein mit ungefähr 1900 Mitgliedern. Davon alleine ca.1300 Teilnehmer (zwischen einem halben Jahr und 99 Jahren) in der Sparte „Allgemeines Turnen“. Darüber hinaus werden wettkampf-orientierte Sportarten angeboten: Badminton, Handball Judo, Radsport, Tennis und Volleyball. Der Verein verfolgt seit seiner Gründung das Ziel selbstlos tätig zu sein und die bereitgestellten Mittel werden nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet. Zur Steigerung der Vereinsattraktivität werden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Aktion Leuchtfeuer im letzten Jahr war für den Verein enorm erfolgreich und so konnten mit Hilfe des Geldes die Vereins-Außenwirkung durch mehrere Hinweis-Schilder und einer Vereinsfahne mit zugehörigem Fahnenmast gekauft werden.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die Vereinsverantwortlichen sind besonders stolz darauf, dass die Teilnehmer alle so diszipliniert bei den Corona-Vorgaben mitmachen. Alle Abteilungsleiter setzen die Maßnahmen wirkungsvoll um. Es wurden je nach Sportart verschiedene Hygienekonzepte erarbeitet, die bereitgestellten Desinfektionsmittel und mitgebrachten Masken werden bereitwillig genutzt; Mindestabstände werden eingehalten.
Nach den Corona-Lockerungen konnte der Verein schon recht schnell wieder sein Sportangebot wahrnehmen. Sehr viel Sport findet seitdem im Freien statt. Die Vereinstreue der Mitglieder ist so stark, dass es zu keiner Austrittswelle gekommen ist. Wenn auch noch eingeschränkt haben die Mitglieder den Sport gerne wieder aus gesundheitlichen und sozialen Gründen aufgenommen.
Die Vereinsführung führt zur Zeit ein neues Sportangebot zum breitgefächertes Angebot (z.B. Zumba, Drums Alive für Erwachsene und Kinder, Line-dance, Step-Aerobic, Pilates usw.) hinzu: Fitness Jumping – Bewegung auf Trampolinen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Der Eingangsbereich des Turnerbunds wird zur Zeit verschönert. Es werden Graffiti-Sport-Motive von Jugendlichen unseres Verein gemeinsam mit einem Graffiti-Künstler aufgemalt. Da dieses Projekt im Freien stattfindet, können Jugendliche trotz Corona etwas Gemeinsames in ihrer Freizeit erleben. Dieses außergewöhnliche Event stärkt den Zusammenhalt.
Da jedoch nicht alle interessierten Jugendlichen an diesem einen Projekt teilnehmen können, wurde noch ein weiterer Bereich, den es zu verschönern gilt, gesucht und gefunden: die Turnhallen-Gebäudewand.
Dazu benötigen die Vereinsverantwortlichen wieder Gelder, die hoffentlich durch die Leuchtfeuer-Aktion zusammenkommen.
Besten Dank allen Unterstützern!!!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: