KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Unser Verein wurde 1926 als Reichsbahn Turn- und Sportverein (RTSV) gegründet. Später wurde er dann in Eisenbahner Turn- und Sportverein umbenannt; diesen Namen trägt er auch heute noch im Vereinsregister mit der allseits bekannten Kurzform TSV Osnabrück.
Mit einem eigenen Vereinsheim, eigenen Sportstätten und 12 Abteilungen in zentraler Stadtlage besitzt der TSV Osnabrück hervorragende Grundlagen, um für alle Sportinteressierten eine angenehme und professionelle Atmosphäre anzubieten. Viele Menschen mit Migrationshintergrund und auch inzwischen viele Geflüchtete finden den Weg in den Verein, um aktiv hier Sport zu treiben.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Toleranz, Akzeptanz und Respekt gegenüber allen Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern sind für den TSV Osnabrück ganz wichtige Grundwerte, nach denen er seine Arbeit ausrichtet. Gerade im Jugendbereich werden diese Werte durch Übungsleiter:innen mit und ohne Migrationhintergrund vermittelt und gelebt.
Die Freude an Bewebung und das Mitteinander stehen hierbei weit über dem Leistungsgedanken. Die Kinder und Jugendlichen sind dabei Multiplikatoren in den Freundes- und Familienkreis.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt …? Das wollen wir ändern!
Wir vom TSV Osnabrück wollen einen Fahrradkurs für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund anbieten. Nicht alle Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit Fahrradfahren zu lernen und fahren daher nicht sicher und gerne Fahrrad, doch Fahrradfahren ist in Osnabrück allgegenwärtig. Wir wollen zeigen: Fahrradfahren macht Spaß, verbindet Menschen und bringt Bewegung ins Spiel! Für die Anschaffung von Fahrrädern und Lehrmaterialien soll die Spende verwendet werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: