KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind ein familienfreundlicher Verein, klein, aber fein. Unser Verein setzt sich aus einem Seniorenhandballbereich, bestehend aus einer Damenhandballmannschaft, die in der Bezirksliga spielt, und zwei Herrenmannschaften, wo die erste Mannschaft ebenfalls als Aufsteiger im Bezirk spielt und die zweite Mannschaft in der Kreisliga den Unterbau dafür bildet. Im Jugendhandball stellen sich unsere weibliche A-Jugend und unsere gemischte D-Jugend der Meisterschaft. Eine gemischte E-Jugend, ein stark aufgestellter Mini und Maxi Mannschaft trainieren dieses Jahr fleißig und nehmen an Spielfesten teil.
Im Turnbereich sind wir mit zwei Damenturngruppen, einer Zumba Gruppe, zwei mega starken Elternkindturngruppen sowie einer Kinderturngruppe ebenfalls stark vertreten.
In unserem Verein wird das familiäre Miteinander und das Füreinander sehr großgeschrieben. Egal ob alt oder jung, man versucht immer für den anderen da zu sein.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Als aller erstes müssen wir uns bei allen unseren Mitgliedern bedanken, die uns in dieser schwierigen Zeit super unterstützt haben und uns die Treue gehalten haben.
Die Pause war sehr lang, die Meisterschaften wurden nicht zu Ende gespielt, alle Hallen geschlossen. Kein Training, kein Turnen nichts mehr. Wir hielten den Kontakt zu allen Mitgliedern und tauschten uns gegenseitig mit Neuigkeiten aus. Und dann, nach Monaten konnten wir anfangen zu planen. Die ersten Gespräche, der erste Kontakt zu den Vorstandskollegen/innen.
Die Freude war bei allen groß, die Hoffnung bald wieder zu trainieren, zu turnen. Unbeschreiblich.
In unserem Verein wurde ein optimales Hygienekonzept ausgearbeitet und von den vor Ort zuständigen Ämtern abgesegnet. Los ging es unter freiem Himmel im Seniorenbereich, die Vorbereitung auf eine noch nicht bestätigte Saison kann losgehen. Dann wurden die Hallen frei gegeben, wieder ein großer Schritt für unseren kleinen Verein. Die Freude war unbeschreiblich und bereitete Gänsehautmomente.
Mit Masken, Einmalhandschuhen, Desinfektionsmittel und unter strenger Einhaltung aller Hygieneauflagen ging es dann langsam und in kleinen Schritten wieder los. Mit all diesen Auflagen, Einschränkungen und Vorgaben können wir wunderbar leben. Die Hauptsache ist doch, dass wir als große Familie wieder zueinanderkommen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir würden diese Unterstützung nutzen, um neue Trikots und neues Training Material im Jugendbereich anzuschaffen. Dafür waren eigentlich die Einnahmen unseres jährlichen Sommerfestes, sowie die einiger Familentage in der Halle vorgesehen. Beides fand nicht statt. Ebenfalls würden wir für die Kinder, die jährliche Freizeitfahrt davon gestalten, die ja leider auch dieses Jahr ausgefallen ist. Und selbstverständlich würden die Weihnachtsgeschenke, welches jedes Kind in unserem Verein bekommt, dieses Jahr ein bisschen größer sein, da wir davon ausgehen müssen, dass keine Weihnachtsfeiern wie wir sie sonst ausrichten, stattfinden werden. Und wenn noch was übrig ist, wird dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt bestimmt ein großes Fest veranstaltet. Im Jahr 2021 feiern wir unser 125-jähriges Vereinsbestehen, wenn das kein Grund zum Feiern ist.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: