KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Unser außergewöhnlicher Tennisclub Rheinberg Grün-Weiss e.V. liegt im Herzen von Rheinberg und bietet über 300 Mitgliedern die Möglichkeit, auf 6 Außen- und 2 Hallenplätzen Tennis zu spielen.
Als „Der familienfreundliche Tennisclub“ konzentrieren wir uns ganz bewusst auf den Breitensport und schaffen Angebote, die generationsübergreifend wahrgenommen werden können.
Die Trainingsangebote unserer Tennis-Schule werden von über 100 Kindern und Jugendlichen genutzt, und die Altersstruktur unserer Mitglieder reicht von 2 bis 90 Jahren.
Neben spezifischen Familienturnieren bieten wir einen speziellen „Eltern-Kind“-Tenniscourt, einen sehr schönen Kinderspielplatz, eine Mehrgenerationen Boule-Bahn, einen gut ausgestatteten Kinder-Spielbereich und das Ausrichten von Kindergeburtstagen im Clubhaus an.
Mit diesem Konzept und einem klaren Leitbild ist es uns gelungen, die Zahl unserer Mitglieder in den letzten 5 Jahren gegen den allgemeinen Trend mehr als zu verdoppeln.
Solch ein Turn-around ist nicht von Einzelnen alleine zu schaffen. Unser Familien-Verein lebt vom großen Engagement vieler Mitglieder, die immer wieder mit anpacken um gute Ideen für unseren Verein umzusetzen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Durch die Corona-Pandemie und die Maßnahmen der Regierung bestand für unsere Mitglieder über mehrere Monate keine Möglichkeit, den Tennissport auszuüben.
Um unsere „Tennis-Familie“ in dieser Zeit zu unterstützen und zu informieren, haben wir mindestens einmal pro Woche Informationen und Hilfsangebote (zB Einkaufs-Service für Ältere, Masken nähen, etc…) an unsere Mitglieder übermittelt. Um die Vorfreude auf’s Tennisspielen aufrecht zu erhalten, haben wir ein Video ( https://www.facebook.com/watch/?v=2595162504099916&extid=7tkMv7FO2cb7L3RL ) aus Kurzclips vieler Mitglieder zusammengeschnitten und dieses an unsere Mitglieder, aber auch über Facebook an alle anderen Tennisliebhaber geschickt.
Um nach der Aufhebung des Lockdowns sofort startklar zu sein und unseren Mitgliedern ohne weitere Wartezeit das Spielen zu ermöglichen, haben wir proaktiv ein Hygienekonzept ermittelt, die Platzvorbereitung kontinuierlich vorangetrieben und ein Online-Platzbuchungs-System installiert.
Durch diese Maßnahmen und das große Engagement vieler Ehrenamtlicher konnte bei uns direkt am ersten Tag nach der Aufhebung des Lockdowns wieder Tennis gespielt werden.
Von Vorstandsseite haben wir die Zeit genutzt, um mit der Ruhr-Universität-Bochum eine professionelle Befragung zur Mitgliederzufriedenheit vorzubereiten und durchzuführen.
Das Ergebnis ist eine extrem hohe Mitgliederzufriedenheit, bei der in nahezu allen Bereichen die Erwartungshaltung der Mitglieder noch deutlich übertroffen wird.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Nachdem die Corona-Pandemie zu einer deutlich verkürzten Tennis-Saison geführt hat, möchten wir für unsere Mitglieder quasi eine „Verlängerung“ der sportlichen Aktivitäten in den Herbst und Winter hinein schaffen.
Was heißt das konkret, und was soll gefördert werden?
Zum Einen ist es notwendig, dass wir auf Grund des Corona-Hygienekonzeptes im Winter in der Tennishalle mehr Kapazitäten für das Kinder/Jugendtraining bereitstellen. Diese Zusatzkosten sollen durch die Förderung geschultert werden.
Zum Anderen haben wir Anfang diesen Jahres begonnen, auf unserer Anlage das Thema „Eisstockschießen“ für unsere Mitglieder anzubieten.
Dieses Angebot möchten wir in diesem Herbst/Winter deutlich ausbauen.
Dafür möchten wir die Fördergelder verwenden:
– Ausbau der Eisstockbahn (umweltfreundliches Kunsteis!)
– Anschaffung von zusätzlichen Stöcken (insbesondere leichtere Kinderstöcke und Damenstöcke)
– Ausrichtung von Familienturnieren, um den Zusammenhalt im Verein auch nach der Tennissaison zu fördern
Eisstockschießen kann an der frischen Luft von Jung und Alt unter Einhaltung der Corona-Vorschriften ausgeübt werden. Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse, um den Spaß an diesem Sport genießen zu können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie spüren, was wir für ein außergewöhnlicher Verein sind und unser Anliegen durch Ihre Stimme – sei es bei der Abstimmung oder der Jurybewertung – unterstützen.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ihr familienfreundlicher TennisClub
TC Rheinberg Grün-Weiss e.V
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: