KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der TC GW Lennep wurde im Jahr 1934 gegründet. Wir haben aktuell ca. 240 Mitglieder. Für die Saison 2020 wurden 13 Mannschaften für den Spielbetrieb auf Bezirks- und Verbandsebene gemeldet. „Aushängeschild“ ist unsere Herren 30 Mannschaft, die in der Niederrheinliga spielt. Bei Heimspielen unserer Herren 30 kann man auf unserer wunderschönen Anlage hochklassiges Tennis sehen, was auch gute Resonanz beim Publikum findet. Außerdem veranstalten wir jedes Jahr verschiedene Turniere mit zum Teil überregionaler Bedeutung wie z. B im Juli das „Peter-Hausmann-Doppel-Turnier“ oder im September das „5 vor 12 Turnier“.
Wir verfügen über ein eigenes Clubhaus mit Restaurant, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Im Restaurant, von dessen 2 Balkonen man in gemütlicher Atmosphäre den Spielbetrieb verfolgen kann, sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Das Clubhaus/Restaurant kann im übrigen von Nichtmitgliedern und Mitgliedern für Feierlichkeiten gemietet werden.
Wir freuen uns, Sie als Gast im Restaurant oder Schnuppermitglied im Tennisbetrieb auf unserer Anlage in Remscheid-Lennep, Schneppendahl 15, begrüßen zu dürfen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept nach CorSchVO in allen Belangen umgesetzt. In unserem Verein gibt es einen Corona-Beauftragten, der sich über die Anforderungen und jeweiligen Änderungen informiert und diese auch im Verein umsetzt. Unser Clubhaus wurde so umgestaltet, dass das Abstandsgebot immer eingehalten wird. So wurden Tische gesperrt bzw. mit dem vorgegebenen Abstand neu aufgestellt. An den Eingängen und auf der Toilette wurden Desinfektionsspender positioniert, so dass Gäste ihre Hände vor dem Betreten des Clubhauses desinfizieren können. Selbstverständlich werden die Namen und Kontaktdaten aller Gäste auf Namenslisten festgehalten, so dass bei Bedarf eine Rückverfolgbarkeit gegeben ist.
Aufgrund der Pandemie haben wir die beiden oben genannten Turniere, die wir jedes Jahr durchführen, für 2020 abgesagt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Einrichtung unseres Clubhauses ist über 50 Jahre alt. Daher planen wir eine umfangreiche Renovierung des Clubhauses. Neben Malerarbeiten soll auch der Boden ausgetauscht (auch die 50 Jahre alten Fliesen entsprechen nicht mehr den heutigen Ansprüchen) und das komplette Mobiliar erneuert werden.
Mit einem modernisierten Clubhaus wollen wir die Attraktivität unseres Vereins erhöhen. Letztendlich erhoffen wir uns über diese Investition einen weiteren Zuwachs unserer Mitgliederzahl, da nur hierüber der Fortbestand dieses Vereins langfristig gesichert werden kann.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: