KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der SV Union Velbert 2011 e. V. ist im Jahr 2011 durch die Fusion der Vereine FC Tönisheide 2013 e. V. und TuS Neviges 1945 e. V. entstanden.
Der Verein hat z. Zt. ca. 800 Mitglieder und ist einer der größten Sportvereine in Velbert. Davon sind fast 50% Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahren.
Der SV Union Velbert ist ein Mehrspartenverein. Wir bieten folgende Sportarten bzw. Aktivitäten an:
Fußball, Tischtennis, Gymnastik, Fitness- und Gesundheitssport, Eltern- und Kinderturnen, Spiel und Bewegung, Freizeit und Kultur (u. a. Wandern, Reisen)
Die größte Abteilung ist die Fußballabteilung mit 5 Seniorenmannschaften. Hinzu kommen aktuell noch 16 Jugendmannschaften, davon 2 Mädchenmannschaften.
Unsere 1. Tischtennisherrenmannschaft spielt z. Zt. in der 3. Bundesliga, die 2. und 3. Mannschaft spielen jeweils eine Klasse tiefer. Auch im Tischtennisbereich gibt es eine erfolgreiche Jugendarbeit.
In den Bereichen Gymnastik, Fitness- und Gesundheitssport findet man hauptsächlich die Generation 50 plus.
Im Gegensatz dazu in den Gruppen Eltern – und Kinderturnen, sowie Spiel und Bewegung Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren.
Im Bereich Freizeit und Kultur finden wir eine Wandergruppe, die sich hauptsächlich in der näheren Umgebung bewegt.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die Corona-Pandemie hat uns, wie alle, schwer getroffen. Nach einigen Wochen ohne Trainings- und Spielbetrieb war es uns sehr daran gelegen, gerade für die Kinder, eine schnellen Wiederbeginn des Trainings zu gewährleisten. Wir haben durch ein konsequentes Hygienekonzept schnell wieder trainieren können, nachdem dies erlaubt war. Wir agieren mit großer Vorsicht um mögliche Infektionen zu vermeiden aber dennoch den Spaß am Sport wieder zu fördern.
Trotz Einschränkungen und im Vorfeld abgesagter Veranstaltungen war es ein großer Erfolg, dass wir die geplante Ferienschule für Kinder im Alter von 5-12 Jahren anbieten konnten. Auch hier spielten natürlich die Corona-Auflagen eine Rolle. Für die Kinder war es aber ein großer Spaß und somit wieder einmal ein Volltreffer.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Fördergelder wollen wir vor allen Dingen für unsere Jugendarbeit verwenden. Trainer und Betreuer, die überwiegend ehrenamtlich tätig sind, müssen weitergebildet werden. Unsere Jugendmannschaften im Fußball und Tischtennis wollen eingekleidet und mit Materialien ausgestattet sein. Ebenso die Kleinkindergruppen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: