KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Mit zwei Seniorenmannschaften, einer Alten-Herren-Mannschaft und 9 Junioren-Mannschaften gehört der SV Schwafheim (SVS) zu den großen Vereinen die dem Fußballverband Niederrhein im Kreis 7 angeschlossen sind.
Neben dem Angebot für Aktive und Junioren ihrer Freizeitbeschäftigung nachzugehen, bietet der SVS rund 200 Jugendlichen eine Ausbildung, die weit über das Fußballspiel hinausgeht. Vor allem die Ausbildung im sozialen Bereich hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen.
Der SVS ist bestrebt, aus seinen Ressourcen das Bestmögliche herausholen. Die Junioren auf ihrem Weg im sozialen wie im fußballerischen Bereich zu begleiten, diesen eine kompetente und umfassende Ausbildung zu bieten, um anschließend die Seniorenmannschaften mit eigenen Jugendlichen zu stärken. Nur so können die Zukunft und der Erfolg für einen regionalen Verein gesichert werden. Dabei soll jedoch Spielfreude, Begeisterung für den Fußball und der Vereinsgeist über Allem stehen.
Über den Sport hinaus, steht der Verein für Gemeinschaft und Tradition. Nur durch die Hilfe zahlreicher engagierter Mitglieder finden die beiden vor dem K.O stehenden traditionellen Dorffeste wie das Waldfest und die Ortsteilkirmes jährlich weiterhin statt.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Unserem Verein war schnell klar, dass wir in einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung stehen. Auch wenn zeitweise kein aktiver Betrieb im Verein möglich war, war uns unsere Reichweite und Vorbildrolle gerade gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen bewusst. Wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten sowie der Appell an alle Mitglieder die Situation ernst zu nehmen, konnten wir umsetzten und somit unserere Mitglieder sensibilisieren. Erst spät und nach einem durchdachten Hygienekonzept haben wir im Juli wieder nach und nach mit dem Trainingsbetrieb begonnen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Der SV Schwafheim plant derzeit die Umgestaltung der vorhandenen Sportanlage an der Altdorferstraße in Moers. Im Zuge dessen sollen neben der Umwandlung des Fußballplatzes von Tenne auf Kunstrasen, der Umwandlung einer Gymnastikwiese von Natur- auf Kunstrasen auch weitere Sportangebote zukünftig für Schulen, Kindergärten sowie für die Öffentlichkeit geschaffen werden. So soll es beispielsweise eine Weitsprunganlage inkl. eines Beachvolleyballfeldes (auch Beachhandball und Beachfußball) und eine Sprintstecke, speziell für die ortsansässige Grundschule und Kindergärten geben und die infrastruktuelle Anbindung von der Altdorfetrstraße an den vorhandenen Bürgerpark vollzogen werden.
Leider muss der Verein den vorhandenen vereinseigenen Kinderspielplatz abreißen. Mit den Fördergeldern würde der Verein neue Spielgeräte anschaffen und somit das komplette Projekt abrunden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: