KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der SV Eilmsen-Vellinghausen ist in der Gemeinde Welver.
Wir haben derzeit zwei Seniorenmannschaften, eine Alte-Herren-Mannschaft, eine F-Jugend, eine D-Juniorinnen und eine Minikicker-Mannschaft.
Sportlich ging es bei den Mannschaften teilweise turbulent zu. Nach Jahren in der B-Kreisliga stieg die 1. Mannschaft in die A-Kreisliga auf, konnte sich dort aber nicht lange halten. Es folgte dann leider ein Abstieg bis in die C-Kreisliga. Die 2. Mannschaft musste sogar vom Spielbetrieb abgemeldet werden, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Dieses änderte sich 2019 als die Spieler der A-Jugend in die Seniorenmannschaft aufgenommen wurden. Dadurch konnte wieder eine 2. Mannschaft gemeldet werden. Aktuell spielt die 1. Mannschaft in der B-Kreisliga und die 2. Mannschaft in der D-Kreisliga.
Die Jugend-, Mädchen- und die Alte-Herren Mannschaft vervollständigen unseren Verein. Derzeitige A-Jugenspieler, die aufgrund nicht vorhandener Mannschaft auf Zweitspielrecht in Nachbarvereinen spielen, haben ihre Rückkehr zum SV Eilmsen-Vellinghausen im Seniorenbereich zugesichert.
Für die Jugend steht ein eigener Raum mit einem Tischkicker, Air-Fußball und anderen Spielen zur Verfügung.
Derzeit ist der SV Eilmsen-Vellinghausen mit ca. 340 Mitgliedern einer der grössten Vereine in Eilmsen-Vellinghausen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Im März wurde aufgrund der Corona-Pandemie der Trainings- und Spielbetrieb eingestellt. Die Trainer und Betreuer standen während dieser langen Zeit im ständigen Kontakt mit ihren Spielern und haben entsprechende Trainingseinheiten, welche jeder Spieler auch alleine absolvieren konnte. Als durch die Landesregierung signalisiert wurde, dass der Trainingsbetrieb aufgenommen werden kann, haben wir ein Corona- und Hygienekonzept erstellt. So war die Trainingsbeteiligung in entsprechender Gruppenstärke gut besucht. Dieses wird auch heute noch genauestens eingehalten.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Unser Sportlerheim ist bereits seit über 20 Jahren in Betrieb. Hier ist eine Sanierung der Duschen und Umkleidekabinen dringend erforderlich. Die Fliesen sind gerissen, die Fugen bröckeln heraus, die Duschköpfe und Drücker müssen erneuert werden, hierfür möchten wir die Fördergelder verwenden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: