KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Dem Verein gehören z.Zt. ca. 170 Mitglieder an, die an den zahlreichen schießsportlichen Veranstaltungen teilnehmen und seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Platzierungen im Gepäck ins Vereinsheim zurückkehren.
10. Platz beim DSB Pokal Luftgewehr (2019)
2019 4 Medaillen für Sommerbiathlonabteilung bei DutchOpen (Niederlande)
2017-2019 6x Top 6 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon/Target Sprint
2015-2019 diverse Landesmeistertitel im Sommerbiathlon und Bogen
2018 2. Platz beim Jugendförderpreis des RSB
2017 5. Platz beim Jugendförderpreis des RSB
2016 7. Platz beim Jugendförderpreis des RSB
Stiller Star September 2019 des DSB (Heinz-Peter Urbach)
Stiller Star Februar 2012 des DSB (Hannelore Urbach)
Ehrenamtlerin des Monats März 2020 des LSB NRW (Hannelore Urbach)
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Auch unser Verein traf die Corona-Pandemie hart. Rheinland-Cup: abgesagt. Meisterschaftssaison: abgebrochen. Ligasaison: komplett gestrichen. Nichts geht mehr. Eben gerade doch!
„Das Konzept ist simpel, aber genial“, findet SSV-Sportwart Tobias Urbach: „Die bekannte Kombination aus Laufen und Schießen bleibt für die Sommerbiatheten bestehen, nur schießen wir nicht mit dem Gewehr auf Zielscheiben, sondern werfen mit Sockenknäuel auf Toilettenpapierrollen im Freien. Da kann jeder mitmachen. Der, der einfach nur zum Spaß dabei ist, aber auch Spitzenathleten.“
Auch wurde der Stand so umgebaut, dass die statischen Schützen weiterhin, auch wenn unter strengen Auflagen, ihr Training weiter betreiben können.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Fördergelder würden wir sehr gerne in unsere Jugendabteilung setzen. Neue Vereinsshirts, damit die Jugend einheitlich zu Wettkämpfen fahren kann. Auch soll das Spektrum der Trainingsmöglichkeiten ausgeweitet werden, damit die Koordination und Kraft der Jugend gestärkt wird (z.B. Gymnastik und Kraftgeräte)
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: