KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die Sportvereinigung Aurich von 1911, ist ein traditionsreicher Fußballverein im Herzen Ostfrieslands. Aktuell zählt der Verein über 500 Mitglieder und bietet sowohl Breitensport als auch leistungsorientierte Mannschaften. Insgesamt gehen 17 Mannschaften von den Frauen und Männern bis zu den Jungen und Mädchenteams aller Altersklassen für unseren Verein auf Torejagd. Besonders stolz sind wir darauf, das wir trotz demographischen und gesellschaftlichen Einflüssen alle Jugendteams von der G Jugend bis zu den A Junioren ohne SG eigenständig besetzen können. Unsere 1. Herrenmannschaft, die in den 90er Jahren auch überregional durch die Zugehörigkeit zur Oberliga Erfolge feiern konnte, spielt derzeit in der Bezirksliga Weser-Ems. Die Frauenmannschaft der SpVg spielt in der Landesliga und unsere B Juniorinnen (U17) spielt im dritten Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse, der Bundesliga. Der Verein bietet allen Interessierten die Möglichkeit sich in die Vereinsarbeit einzubringen. Als Trainer, Betreuer, Helfer oder als aktiver Sportler. Die Sportvereinigung ist ein Verein der sich den neuen Herausforderrungen immer wieder stellt, ohne die Wurzeln aus der über 100jährigen Geschichte zu vergessen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die SpVg Aurich war reagierte auf den Lockdown Mitte März zunächst mit Aufklärungsschreiben an die Mitglieder und den damit verbundenen Aufruf die geltenden Regeln zu befolgen. Unsere 1. Herrenmannschaft spendete wenige Tage danach einen Betrag an den Tagesaufenthalt für Obdachlose der Diakonie Aurich um speziell die Menschen ohne festen Wohnort zu unterstützen. Die Mannschaft bot zudem aktive Hilfe für ältere Mitglieder beim Einkauf von Lebensmitteln an. Die Trainer unseres Vereins boten den vielen Kindern per online Medien alternative Trainingsmöglichkeiten für zu Hause. Für die finanzielle Unterstützung des Vereins wurde ein Gewinnspiel #1911 und eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Zudem wurde die symbolische Verpachtung unseres Stadionrasens initiiert. Leider mussten wir dennoch einige Sparmaßnahmen ergreifen, die den Wegfall der Einnahmen zumindest teilweise abfedern konnten. Auch bei der Umsetzung des Hygienekonzepts bei der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs hat sich unser Verein mit Infoschildern und Onlineaufrufen an der Gestaltung der „neuen Normalität“ beteiligt. Mund- und Nasenmasken mit dem Vereinslogo zählen natürlich ebenso dazu.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
In erster Linie möchten wir unsere Jugendmannschaften natürlich trotz der Corona-Pandemie mit angemessener Spielkleidung und Trainingsmaterialien ausstatten. Zudem möchten wir aber auch die durch die wegfallenden Einnahmen reduzierten Aktivitäten wieder aufleben lassen. Ausflüge und Vereinsfeste gehören ebenso dazu wie notwendige Reparaturen. Unser Verein konnte viele Veranstaltungen wie die Ferienfußballschule, das Kinderturnier um die Ostfriesische Juniorenmeisterschaft etc. nicht durchführen bzw. sich nicht wie gewohnt am Stadtfest oder dem Kinderfest beteiligen, wodurch erheblich Mindereinnahmen zu verbuchen waren. Auch der Ausfall der Heimspiele unserer 1. Herrenmannschaft und die Schließung unserer Vereinsgaststätte sorgten für ein dickes Minus Um gestärkt aus der Krise hervorgehen zu können, Möchten wir die eventuellen Fördergelder in die Infrastruktur unseres Vereins investieren.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: