KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Als Verein möchten wir soziale Verantwortung übernehmen und eine Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen ausüben. Es soll eine positive, wechselseitige Bindung zwischen älteren und jüngeren Menschen entstehen. Kinder und Jugendliche sollen sich mit den von uns vermittelten Werten identifizieren können. Schließlich stellen sie die Zukunft unseres Vereins dar.
Der S.V. Cheruskia Laggenbeck e.V. setzt sich vor jeder neuen Saison gemeinsame Ziele, die konsequent verfolgt werden und an denen der Verein gemessen werden soll. Priorität hierbei haben die Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Souveränität sowie die sportlichen Erfolge des Vereins.
Fairness bedeutet für uns eine „innere Haltung“, welche die Achtung und den Respekt des sportlichen Gegners beinhaltet. Der Gegner wird als Partner gesehen, dessen Würde zu achten ist.
Weiterhin müssen Regeln beachtet und gegebenenfalls Anweisungen seitens der Unparteiischen in unseren Sportarten befolgt werden. Das WIR steht in unserem Verein im Vordergrund. Vereinsmitglieder sollen sich gegenseitig unterstützen, um gemeinsam ihre Wünsche und Ziele erfolgreich umsetzen zu können. Die Liebe und Leidenschaft zum S.V. Cheruskia Laggenbeck verbindet uns alle. Gemeinsam gewinnen und verlieren wir. Wir wollen uns in einem Umfeld bewegen können, in dem sich jeder wohlfühlen kann unabhängig von Hautfarbe, der Sprache, des Aussehens, der Religionszugehörigkeit, der Staatsbürgerschaft, der Herkunft oder des sozialen Status.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir, der Vorstand des SV Cheruskia Laggenbeck, haben uns intensiv mit der Fragestellung befasst: Können und dürfen wir weiterhin die Beiträge unserer Mitglieder während der Corona-Pandemie berechnen oder nicht.
Das gesellschaftliche Leben so auch der Sport ist nahezu komplett zum Erliegen gekommen. Sportveranstaltungen und Trainingseinheiten waren untersagt, und da stellt man sich natürlich die Frage: „Muss ich meinen Beitrag weiterhin leisten, obwohl ich nichts dafür bekomme?“.Doch bei der Beantwortung dieser Frage stießen wir schnell an rechtliche Grenzen, die uns den Weg vorgegeben haben: Bei aller Abwägung für und wider der Beitragseinzüge sahen wir die Gefahr, dass unser Sportverein aufgrund gesetzlicher Bestimmungen die Gemeinnützigkeit verliert, wenn wir von dem Einzug abgesehen hätten, was weitaus schlimme Konsequenzen sowohl für den Verein wie auch für unsere Mitglieder sowohl sportlich wie auch finanziell nach sich gezogen hätte. Ebenso laufen Kosten weiter, die für die Unterhaltung der Sportstätten anfallen.
Denn bei den Mitgliedsbeiträgen handelt es sich nicht um leistungsbezogene Entgelte, sondern um einen Solidarbeitrag zur Finanzierung des Vereinszweckes.
Auf der anderen Seite ist unser Sportverein, der SV Cheruskia Laggenbeck, auch Arbeitgeber, der eine Vielzahl von Übungsleitern und Voll- und Teilzeitkräfte beschäftigt, und da haben wir es auch als unsere Pflicht angesehen, hier Zahlungen weiter zu leisten.
Hygienevorschriften werden aktuell umgesetzt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir möchten stetig unser sportliches Angebot erweitern, so ist nun auch in unserem Verein eine Mädchen- und Damenfussballmannschaft gegründet worden. Doch hierzu ist es notwendig, die sanitären Einrichtungen zu erweitern. Ebenso möchte wir unseren Gästen auch einen barrierefreien Zugang zu speziell für Besucher eingerichtete Toiletten ermöglichen. Aber dieses ist nicht möglich ohne Spenden oder Zuschüsse.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: