KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir, der SF Niederwenigern, sind ein Verein aus Hattingen, dessen selbsterklärtes Ziel es ist Leistungs- und Breitensport in einem familiären Umfeld zu vereinen.
Neben den drei Fußball-Seniorenmannschaften, von denen eine in der Oberliga Niederrhein und zwei in der Kreisklasse A spielen, richtet sich unser Augenmerk vor allem auch auf die Förderung der Kinder und Jugendlichen, sowohl im Jungen- als auch im Mädchenfußball. Wir haben von der G- bis zur A-Jugend zehn Mannschaften im Jungenfußball und zudem noch drei Mädchen- und zwei Damenmannschaften.
Darüberhinaus ist auch die Handicap-Mannschaft ein fester Bestandteil des Vereins, die es jedem Kind ermöglichen soll, trotz körperlichem oder geistigem Handicap, seinem Hobby Fußball nachgehen zu können. Des Weiteren bietet der SFN neben dem Fußball auch noch die Sportarten Badminton und Volleyball an und bietet so viele Möglichkeiten für alle Sportbegeisterten im Dorf.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Der SF Niederwenigern hat sich vor allem während des Lock-Downs intensiv an der „Stay at Home“ Kampagne beteiligt und für Mitglieder, aber auch für nicht-Mitglieder einige Aktionen einfallen lassen, um das verweilen zu Hause erträglicher zu machen.
Zum einen gab es für Kinder bis 10 Jahre einen Malwettbewerb, bei dem zu vorgegebenen Themen Bilder gemalt werden sollten, die dann auf der Homepage veröffentlicht wurden. Zum anderen wurde das „ 1. SFN FIFA Turnier“ ins Leben gerufen, in dem sich 52 Teilnehmer duelliert haben. Dabei wurden in knapp 2 Wochen über 250 Spiele absolviert und der Gewinner konnte sich am Ende über ein handsigniertes Paar Fußballschuhe von Nationalspieler Lukas Klostermann freuen. Des Weiteren hat auch der SFN seine Mitglieder und Fans auf Instagram dazu aufgerufen die populären Homechallenges aufzunehmen, um diese dann ebenfalls zu veröffentlichen.
Neben all diesen Aktionen war aber auch besonders das Geisterspiel gegen Union Nettetal eine tolle Aktion, bei der ein fantasievoller Liveticker alle Leser 90+8 Minuten bestens unterhalten hat.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Fördergelder sollen zum einen dafür verwendet werden die Jugendabteilung zu unterstützen, die, aufgrund der ausgefallenen Jugendturniere in diesem Jahr, deutliche Einnahmeverluste zu verzeichnen hat. Zudem sollen weitere notwendige Anschaffungen wie z.B. Trainingsmaterialien durch die Fördergelder ermöglicht werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: