KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die SG Eintracht Ergste besteht seit dem Jahr 1884 und ist seitdem ein Breitensportverein. Wir haben zur Zeit ca. 2.200 Mitglieder, die in verschiedenen Sportabteilungen aktiv sind. In allen Abteilungen wird ein breites Sportangebot für alle Altersgruppen angeboten, egal ob in der Halle oder im Freien. Wir sind ein Verein für Jung und Alt, auch mit Wettkampfsport und Turnier bzw. Wettkampfausrichtung in den verschiedenen Sportarten. Die Mitglieder können in mehreren Sportarten gleichzeitig bei uns aktiv sein.
Wir haben ein Stadion, dort wird Fußball gespielt und die Leichtathletik Abteilung ist dort auch untergebracht. Desweiteren haben wir eine Tennisanlage, ein Lehrschwimmbad und nutzen einige Turnhallen und natürlich auch Freigelände.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben ein eigenes Hygienekonzept erstellt, an welches wir uns halten.
Dies beinhaltet die Vorgaben des LSB bzw. der Landesregierung.
Unser Corona- Beauftragter informiert sich täglich über Änderungen/Neuerungen und gibt diese Informationen überarbeitet (auf unseren Verein zugeschnitten) an die Abteilungen. Desweiteren musste jede Abteilung einen Corona Beauftragten benennen, damit die Zusammenarbeit und der Informationsfluss schneller fließen kann.
Es werden Desinfektionsmittel in allen Sportanlagen an Ein- und Ausgang zur Verfügung gestellt mit dem Hinweis die Hände beim Betreten und Verlassen zu desinfizieren und vorher zu waschen. In den Sportanlagen stellt der Verein Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung, damit die Übungsleiter und Trainer das benutzte Material für die nächste Gruppe desinfiziert werden.
Schilder zur Abstandsregelung und zur Desinfektion hängen überall unübersehbar aus.
Wir haben die Gruppen reduziert, sodass die Gruppen kleiner sind und die Regeln besser eingehalten werden können. Die Gruppenwechsel erfolgen erst wenn die alte Gruppe komplett raus ist, die Räumlichkeiten gelüftet wurden und das benutzte Material desinfiziert wurde. Es dürfern nur gesunde Mitgliedern am Sport teilnehmen und die Rückverfolgbarkeit ist durch Auflistung sicher gestellt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Von den Fördergelder möchten wir verschiedenes Übungsmaterial für unsere Abteilungen anschaffen. wie z. B. Bälle für unsere Fußball-, Tischtennis-, Tennis-, Turn- und Schwimmabteilung.
Sitzgelegeheiten für unser Stadion sind auch notwendig, sowie weiteres Übungsmaterial für die Abteilungen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: