KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Aktuell haben wir ca. 350 Mitglieder im Verein und davon sind ca. 50 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Fußball, allerdings haben wir aktuell auch zwei Frauensportgruppen und eine Tanzgarde. Wir als Verein bringen uns neben den sportlichen Aktivitäten auch im allgemeinen Dorfleben mit ein. Unter anderem organisieren wir, in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein, einen Weihnachtsmarkt und zu Ostern veranstalten wir jedes Jahr ein „Eieressen“ für unsere Dorfbevölkerung. Der Verein erfreut sich aktuell einer positiven Resonanz aus dem Dorf. Alles im allem dürfen wir uns wohl ein familiäres Klima auf unsere Fahne schreiben, welches wir auch stets unseren Neumitgliedern, ob jung ob alt, zu vermitteln versuchen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben während des Lockdowns einen Getränkelieferservice für unsere Dorfbewohner angeboten. Die Getränke wurden von uns zum Einkaufspreis ausgeliefert. Wir haben auch Arbeiten durchgeführt , die sonst zeitlich nicht möglich sind. Wie zum Beispiel die Verlegung eines Wasseranschlusses zum Mittelpunkt. Zudem haben wir sämtliche Hygienemaßnahnem umgesetzt, damit unser Trainings- und Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. Unser hierfür erstelltes Hygienekonzept sorgt für Sicherheit und wurde seitens der Stadt Werl auch genehmigt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir würden die Fördergelder nutzen, um die aktuellen Sanitärenanlagen zu sanieren und umzubauen. Es soll ein Behinderten gerechtes WC und ein dementsprechender Eingang geschaffen werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: