Kurzbeschreibung unseres Sportvereins:
Der RV Sturmvogel Essen e. V. feierte dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Von den ca. 50 Mitgliedern ist die Hälfte im Kinder und Jugendalter zwischen 4 und 15 Jahren. Jeden Samstag trifft sich die Kinder- und Jugendgruppe zum gemeinsamen Mountainbike (MTB) Training, wo oft auch interessierte Eltern mitfahren. Hier werden die Kinder an das Radfahren im Gelände und über Hindernisse herangeführt. Für Kinder ist das Mountainbiken ein optimaler Sport, um an Selbstbewusstsein zu gewinnen, sich selbst auszuprobieren und, je nach Wetterlage, einfach mal wieder so richtig dreckig zu werden! Im Fokus steht, dass miteinander Rad gefahren wird und dadurch auch eine Freundschaft entsteht. Gleichzeitig wird die Motorik, Koordination und das Reaktionsvermögen verbessert, was auch für ein sichereres Fahren im normalen Straßenverkehr sorgt. Sogar die Kleinsten nehmen schon an einzelnen MTB-Rennveranstaltungen in der Umgebung teil. Darüber hinaus engagiert sich der Verein mit seinem selbstgebauten Fahrradparcours an KiTas und Schulen im Essener Stadtgebiet.
Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins sind die Jedermann-Touren durch das Ruhrgebiet, die übers Jahr verteilt, immer wieder angeboten werden, und zu denen Gastfahrer herzlich willkommen sind. Hervorzuheben ist unsere jährliche Country-Touren-Fahrt (CTF), die eine breitensportliche Variante – ohne Zeitnahme und Rangliste – des Tourenfahrens mit dem MTB darstellt und offen für jeden ist.
Weitere Infos: http://sturmvogel-essen.de/wp/
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Die Fördergelder sollen zu 100% in die Kinder- und Jugendarbeit fliessen. Je nach Fördersumme gibt es verschiedene Verwendungen:
1. Jedes Kind soll einen Winter- und Sommersatz Fahrradtrikots bekommen.
2. Wir möchten den Kindern im Frühjahr wieder eine mehrtägige Vereinsfahrt ins Sauerland anbieten, wo z.B. die Nebenkosten für Liftkarten in den Bikeparks und weitere Aktivitäten vom Verein übernommen werden können.
3. Wir möchten den Fahrradparcours um weitere (professionelle) Elemente erweitern und bestehende Elemente instand halten.
4. Gerade bei den Kindern machen 2-3 kg Gewichtsunterschied beim Fahrrad sehr viel aus, was sich aber leider auch in deutlich höheren Preisen widerspiegelt. Wir möchten gerne zwei 24- und 26-Zoll MTBs für den Verein anschaffen.
Mit den genannten Punkten möchten wir insbesondere sozial/finanziell benachteiligten Kindern die Möglichkeit zu bieten, in unserem Verein am Radsport teilzunehmen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: