KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die Reit- und Fahrgemeinschaft Hof Hillebrandt e.V. ist in dem kleinen Dorf Lette bei Coesfeld im Münsterland beheimatet und umfasst rund 280 Mitglieder. 2011 entstand auf der Grundlage des Reitbetriebs der Familie Hillebrandt der Wunsch, einen Verein zu gründen. Die Motivation lag vornehmlich darin, den vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen die auf dem Hof trainieren oder ihrem Hobby nachgehen, die Möglichkeit zu bieten, einer Gemeinschaft beizutreten, in der sie sich zu Hause fühlen. Aber auch die Abspaltung der Fahrgruppe Lette vom ZRuFV Coesfeld/Lette und deren Fortführung in einem neuen Verein war den Gründern eine Herzensangelegenheit. Mittlerweile ist unser kleiner Verein mit seinen drei großen Abteilungen, dem Reiten, dem Fahren und dem Voltigieren in Westfalen und auch über die Landesgrenzen hinweg fest etabliert und im westfälischen Reitsport ein Begriff. Wir freuen uns daher sehr, in diesem Jahr unser 10-jähriges Bestehen feiern zu können.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Jeder der die Vereinsarbeit kennt, der weiß – es braucht den jungen Nachwuchs und die Jugend um den Verein lebendig zu halten. Daher ist es uns von Anfang an wichtig gewesen, dass unser Nachwuchs in jeder Sparte (Reiten, Voltigieren und Fahren) die bestmögliche Förderung erhält.
Wir fokussieren uns daher auf unsere breitensportliche Arbeit und eine umfangreiche Angebotspalette, um jungeSportlerInnen an unseren geliebten Pferdesport heranführen. Von Abzeichenprüfungen, bei denen Pferdewissen im Vordergrund steht, über Reit- und Voltigierferien, Schnupperangebote für junge Interessierte, Trainingslager und Lehrgänge, bis hin zur Teilnahme an ersten Turnieren und Wettkämpfen, ist in unserem Verein fast alles möglich. Von den kleinsten pferdebegeisterten ab 4 Jahren, bis hin zur Jugend, die bei uns auch zu TrainerInnen ausgebildet werden, ist für jeden etwas dabei – ob beim Fahren, Reiten oder Voltigieren.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
„Raider heißt jetzt Twix, …sonst ändert sich nix“ – ganz nach diesem Motto wird auch die Reit- und Fahrgemeinschaft Hof Hillebrandt e.V. im kommenden Jahr einen neuen Namen erhalten. Um eine Verwechselung des Reitbetriebs Hof Hillebrandt mit dem Verein zu vermeiden, wurde dieser Entschluss getroffen. Zwar ändert sich außer des neuen Namens „nix“, dennoch bringt eine Umbenennung hohe Kosten mit sich.
Der Name eines Vereines ist ein wichtiges Wiedererkennungsmerkmal und besonders auf Veranstaltungen, Wettkämpfen und Turnieren möchten Vereinsmitglieder gerne zeigen, in welchem Verein sie beheimatet sind. Dies funktioniert am besten über die Kleidung, die einheitlich mit dem Vereinsnamen und Logo getragen wird. Auch die Gemeinschaft wird so intensiver gefühlt und gelebt. Da besonders im Bereich des Nachwuchses viel Kleidung ausgetauscht und für die Voltigiergruppen sogar ganze Mannschaften mit neuen Präsentationsanzügen ausgestattet werden müssen, soll die Jugend hier unterstützt werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: