KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Seit fast 40 Jahren bietet der RFV Münster-Sprakel e.V. neben dem Reitsport auch das Voltigieren an. Angefangen mit zehn Kindern, sind es heute 60 aktive Voltigierer, denen die drei Vereinspferde Debby, Sonic Blue und Firefox zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird bei uns das Voltigieren auch als AG für münsteraner Schulen angeboten.
Sowohl unsere drei Nachwuchsgruppen (Kinder zwischen 5 und 13 Jahren), als auch unsere 3 Turniergruppen (Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren) sind regelmäßig auf den Turnieren in der Umgebung vertreten. Zusätzlich vertritt eine Einzelvoltigiererin den Verein bei Meisterschaften in der höchsten Leistungsklasse. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen der Voltigierabteilung durch 11 ehrenamtliche Trainer, die auch neben den Trainingsstunden viel Zeit und Herzblut in die Arbeit mit den Pferden und Kindern stecken.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Es ist uns sehr wichtig, dass die Kinder neben dem Voltigieren den richtigen Umgang mit dem Pferd und das notwendige Verantwortungsgefühl dem Tier gegenüber erlernen. Unsere Gruppen treffen sich daher vor Beginn der Voltigierstunde, um das Pferd gemeinsam mit den Trainern von der Weide zu holen, es zu putzen und gemeinsam die Ausrüstung anzulegen. Auch nach der Stunde wird das Pferd gemeinsam versorgt. Zu Beginn der Stunde wärmen sich Pferd und Voltigierer auf, um Verletzungen beim Sport vorzubeugen. Während die Turniergruppen dies hauptsächlich alleine machen, werden unsere Anfänger von erfahrenen Trainern begleitet. Das Aufwärmen umfasst hier Spiele und Übungen, die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Konzentration, Koordination und turnerische Grundlagen fördern und schulen. Neue Übungen werden zunächst auf dem Holzpferd geübt und dann auf dem Pferd geturnt. Neben dem sportlichen Aspekt fördert das Training als Team auch das Einfühlungsvermögen, das Vertrauen in das Pferd und den Turnpartner, den Gemeinschaftssinn und die Selbstständigkeit der Kinder. Aus diesem gemeinsamen Hobby sind schon viele gute und langjährige Freundschaften entstanden. Wie in allen Sportarten hat sich auch das Voltigieren stets weiterentwickelt. So gehören inzwischen neben dem reinen Training auf dem Pferd, auch Tanz- und Ausdruckstraining und Kraft- und Ausdauertraining auf den Plan.
Für neue Trainingsanreize nehmen unsere Voltigierer und Trainer außerhalb Corona an Weiterbildungen und Lehrgängen bei erfahren Ausbildern teil.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte das Training für unsere Voltigierer über einen längeren Zeitraum nur Online stattfinden. Gerade unserem Nachwuchs fehlte dabei der gemeinsame Trainingstag und die persönlichen Kontakte. Auch die Ausbildung unserer jungen Nachwuchstrainer, sowie die Weiterbildung der erfahrenen Trainer musste in dieser Zeit sehr viel pausieren. Mit der Spende möchten wir unseren Trainern und Voltigierern wieder mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Neben der optimalen Förderung unseres Voltigier-Nachwuchses, können alle Beteiligten nach den coronabedingten Pausen wieder gemeinsam als Team zusammen wachsen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: