KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir der Reitverein Recke sind ein ländlicher Reitverein, welcher auf einer schönen Anlage im kleinen Recke sein Zuhause gefunden hat. Unser Schwerpunkt ist die Ausbildung von jungen Reitern und Voltigierern. Durch mehrere qualifizierte Reitlehrer lernen die Kleinen von der Longe ab an das feine Reiten und den Umgang mit den Pferden. Dabei unterstützen uns unsere tollen Vereinspferde Irina, Anton, Minko und Calle.
Neben der klassischen Reitlehre hat auch das Voltigieren bei uns im Verein einen hohen Stellenwert.
Unsere Voltigierabteilung besteht aus vier Gruppen in verschieden Leistungsklassen und mehreren Einzelvoltigieren. Es ist seid vielen Jahren ein fester Bestandteil in dem Vereinsleben.
Auch neben dem Sport ist uns das Vereinsleben sehr wichtig, neben den sportlichen Highlights wie Lehrgänge, Abzeichenprüfungen und unsere großes Sommerturnier, veranstalten wir mehrmals im Jahr Vereinsaktionen zum Beispiel Fahrten zum KundK-Cup in Münster oder zum CHIO nach Aachen. Dieses bereitet uns immer eine Menge Spaß und lässt uns als Team zusammen wachsen.
Unter unserer Homepage: https://www.rv-recke.de/ und https://rvrecke-voltigieren.jimdofree.com/ können Sie mehr über uns erfahren.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die COVID19 Pandemie hat uns hart getroffen, denn die Einnahmen waren für die Dauer von fast 3 Monaten bei null. Im Unterschied zu vielen anderen Vereinen, die ihren Ball, ihre Sportschuhe oder Geräte etc. einfach an die Seite legen konnten, mussten die Pferde weiterhin gefüttert, gepflegt, von Tierarzt und Hufschmied betreut und täglich ausreichend bewegt werden. Was uns dank ehrenamtlicher Betreuer, die sich täglich gekümmert haben zum Glück auch gelungen ist. Die Betreuer hatten hier stets ein aufmerksames Auge auf das Einhalten der Hygiene- und Abstandsvorgaben. Es wurden Anwesenheitslisten erstellt und sich an die Verordnungen der zuständigen Behörden gehalten. Weiterhin informierten wir uns laufend über die aktuellen Richtlinien und passten diese der Situation an. Leider mussten wir auch unser Großes Dressur und Springturnier in diesem Jahr absagen. Dadurch fehlt uns eine Haupt-Einnahmequelle für das Vereinsleben. Geholfen haben uns Reiter und Voltigierer, die sich an den Futterkosten beteiligt haben, darüber hinaus mussten wir unsere Reserven einsetzen, wodurch in anderen Bereichen jetzt Lücken auftreten.
Seid ein paar Monaten haben wir unseren Vereinsbetrieb langsam wieder hochgefahren uns trainieren in kleinen Gruppen und unter strengen Hygieneauflagen. Wir freuen uns, dass es langsam wieder weiter geht und versuchen uns an die neue Normalität zu gewöhnen und das Beste aus der aktuellen Situation zu machen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Neben der aktuellen Situation und den Einschränkungen durch das Corona Virus musste unserer Verein in den letzten zwei Jahren viele Rückschläge erleiden. Einer der Rückschläge war, dass sich unsere Voltigierer im Oktober 2019 leider von ihrem wichtigsten Teammitglied, unserem Pferd Don Luca, verabschieden musste. Luca war Teil unserer Leistungsgruppe im Voltigieren, aber auch aus dem Reitunterricht nicht wegzudenken. Leider ging er viel zu früh von uns. Diese Lücke in unserem Verein wird noch lange bestehen bleiben, dennoch muss es weiter gehen. Wir möchten uns auf die Suche nach einem ehrenwürdigen Nachfolger machen. Da Voltigieren eine Randsportart ist, sind wir auf Spenden & Unterstützung angewiesen, um weiterhin diesen tollen Sport ausführen zu können und viele Kinderherzen glücklich zu machen. Die Fördergelder würden uns einen weiteren Schritt ermöglichen und uns sehr glücklich machen!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: