KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Mit knapp 100 Mitgliedern sind wir ein kleinerer Reiterverein im Rhein-Kreis-Neuss. Unser Hauptaugenmerk liegt vorallem auf dem Voltigieren. Derzeit turnen rund 70 Kinder und junge Erwachsene bei uns im Verein auf unseren 3 Vereinspferden sowie einem Pony. Unser Leitbild ist es, die soziale sowie motorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit dem Partner Pferd und im Teamsport zu stärken. Des Weiteren halten wir unsere Voltigierbeiträge bewusst niedriger um auch Kindern das Voltigieren zu ermöglichen, die aus sozial schwächeren Familien kommen und das obwohl Reitsport als Luxussport gilt. In drei Breitensportsport- und vier Leistungsgruppen ist es uns möglich die Kinder und jungen erwachsenen individuell zu fördern oder bis zum Leistungssport zu trainieren. Unsere Gruppen werden von einem jungen Trainerteam betreut, die teilweise nicht nur den Trainer C Schein haben, sondern auch hauptsächlich in sozialen und therapeutischen Berufen arbeiten. Unsere Highlights jeden Jahres sind immer wieder die Erwachsenenvoltistunden, bei denen grade die Voltieltern auch mal die Voltigiererfahrung machen dürfen, aber auch sämtliche Teamtage die privat noch zusätzlich stattfinden. So ist unser Verein nicht nur ein Ort den man einmal wöchentlich besucht, sondern es ist ein Ort an dem Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Um die Vereinskontakte überregional zu pflegen, veranstalten wir einmal im Jahr außerdem eine Abzeichenprüfung, bei der viele andere Vereine eingeladen werden.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Der Schock war gross als am 15.3. beschlossen wurde, dass ab dem 17.3. keine Vereinszusammenkünfte mehr stattfinden durften, doch aufgeben gibt’s nicht. Mit Videochattraining und einigen berühmten Corona-Sport-Challanges (z.B. der Handstandchallange) wurde diese Zeit bei allen Gruppen überbrückt.
Nach einigen Trainerversammlungen stiegen wir dann mit grosser Freude am 1.6. wieder im Reitstall ins Training ein. Trotzt kleiner Einschränkungen ist es uns möglich dank einem eigenen Hygienekonzept wieder fast normal trainieren zu können.
Um die Sicherheitsabstände Ordnungsgemäß einzuhalten und grade um den kleineren Voltigierer/innen mehr Platz zu ermöglichen, haben wir die Gruppen so verteilt, dass die Breitensportgruppen immer alleine in der Reithalle trainieren. Unsere jährliche Abzeichenprüfung im April musste zwar ausfallen, aber wir werden sie im Oktober trotz mit der strengen Auflagen nachholen, um den Kindern und Jugendlichen eine Motivation geben zu können. Des Weiteren stehen sportliche Teamausflüge im Grünen auf dem Programm und es sind Lehrgänge geplant um die Turnier freie Zeit zu überbrücken.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir möchten die Fördergelder für die Ausrüstungsgegenstände unserer 3 Vereinspferde verwenden. Ihre Muskulatur hat sich in der Corona Pandemie durch das fehlende Pferdevoltigiertraining verändert, sodass ein paar Sachen nicht mehr optimal sitzen. Der perfekte Sitz dieser Sachen ist jedoch sehr wichtig, da wir für die Verantwortung der Gesunderhaltung der Tiere zuständig sind. Unsere Pferde sind das Wichtigste in unserem Sport. Ohne sie würde es kein Voltigieren geben.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: