KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Reiterverein Gelsenkirchen ist einer der Traditionsvereine unserer Stadt. Wir feiern in diesem Jahr unseren 67. Geburtstag.
Einer unserer Schwerpunkte ist die Kinder- und Jugendarbeit. Bei uns erleben die Jüngsten ihre ersten reiterlichen Erfahrungen und den Kontakt zum Lebewesen Pferd in der Führzügelklasse. Da unsere Mitglieder hauptsächlich aus Familien, Kindern und Jugendlichen bestehen bieten wir niederschwellige Angebote zu sportlichen und kulturellen Angeboten. Im vergangenen Jahr wurden wir von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung als erster Reiterverein einer kreisfreien Stadt im Ruhrgebiet für die Kooperation mit der Gesamtschule Berger Feld im Bereich Schulsport zertifiziert. Bei uns erfahren auch Menschen mit Handicap wie z.B. Trisomie 21 die positive Wirkung des Pferdes auf die seelische Gesundheit.
Eine besondere Herausforderung ist die Verlagerung unseres Vereins auf ein neues Gelände. Da unser angestammter Vereinssitz einer höhenwertigen Nutzung zugeführt wird müssen wir eine komplett neue Reithalle mit Stallungen, Jugendraum, Paddocks, Weiden u.v.m. auf dem neuen Areal umsetzen. Das Sparda Leuchtfeuer würde uns beim Bau der Reitanlage hervorragend weiter helfen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die COVID19 Pandemie hat uns ebenso hart getroffen wie viele Menschen im privaten und beruflichen Umfeld. Der Reitbetrieb kam zeitweilig komplett zum erliegen, es konnten keine Einnahmen generiert werden, die laufenden Kosten blieben aber gleich. Unsere Pferde wurde dank ehrenamtlicher Paten und Betreuer gepflegt, gemistet, bewegt und mit den nötigen Streicheleinheiten versehen. Die Betreuer hatten hier stets ein aufmerksames Auge auf das Einhalten der Hygiene- und Abstandsvorgaben. Wir waren stets im Austausch mit unseren Dachverbänden und den Ministerien. Der Reiterverein Gelsenkirchen hat die COVID19 Pandemie durch ein gutes Krisenmanagement bisher gut überstanden. Durch den Totalausfall von Reitstunden und Veranstaltungen wie unserem Reitertag und dem großen 3-tägigen Dressur- und Springturnier sind uns natürlich Einnahmen verloren gegangen die wir nicht mehr aufholen können.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Im Rahmen unserer Verlagerung auf das neue Vereinsgelände benötigen wir noch Gelder zum Ausbau der barrierefreien Sanitäranlagen und unserer Casinos/Jugendraums. Hierfür würden wir gerne die Fördergelder verwenden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: