KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Mit fast 135 Jahren gehört unser Verein nicht nur zu den ältesten, sondern mit seinen fast 600 aktiven und passiven Mitgliedern mittlerweile auch zu den größten Reitvereinen im gesamten Rheinland.
Mit über 30 Veranstaltungen pro Jahr bieten wir unseren Mitgliedern über das ganze Jahr verteilt ein buntes Programm, bei dem von klein bis groß und von jung bis alt für jeden etwas dabei ist. Angefangen vom Sprung ins neue Jahr über einige vereinsinterne Turniere, den Seminaren, Reitabzeichen-Lehrgänge, Kinderferienwochen und Musikreiten, sowie unseren Highlights dem großen Sommerturnier, der Niederrheinjagd und dem Reiterball ist nicht nur für jede Altersklasse, sondern auch für jede Sparte der Reiterei und jeden Leistungsstand ein spannendes Event dabei.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Als einer der wenigen Vereine in der Umgebung hat der RuFV Ziethen einen FN-Reitlehrer in Vollzeit sowie zwei Pferdewirtinnen in Teilzeit angestellt, die an 6 Tagen der Woche zu festen Zeiten in allen Sparten unterrichten. Für den Schulbetrieb stehen unsere 10 Schulpferde zur Verfügung, die schon vielen unserer Mitgliedern den Reitsport näher gebracht haben.
Der Verein beschränkt sich nicht auf eine Reitsport-Disziplin, sondern hat sich im Gegenteil auf die Fahne geschrieben, den Reitsport als Breitensport zu etablieren und den Spaß am Reiten und den Umgang mit dem Partner Pferd Art zu pflegen.
Mit dem 16.03.2020 kam alles auch in unserem Verein zum erliegen. Absage Osterfeuer, Sponsorenlauf, Kinderferienwoche, der Vereinsmeisterschaften und natürlich auch die Einstellung der Reitschule und Schliessung der Vereinsgaststätte.
Natürlich kann man die Ponys und Pferde nicht einfach beiseite stellen. So wurde ein Schichtplan erstellt, wann die Einstaller ihre Tiere und, mit tatkräftiger Unterstützung einiger Schulpferdreiterinnen, auch die Schulpferde bewegt und gepflegt werden konnten. Für alle anderen war die Anlage komplett geschlossen. Im weiteren Verlauf mussten wir fast alle weiteren Veranstaltungen, wie das große Sommerturnier, die Niederrheinjagd und den Reiterball absagen.
Ab Mitte Mai haben wir dann ganz langsam den Schulbetrieb wieder hochgefahren. Weniger Schulstunden, weniger Reitschüler pro Stunde … aber es geht vorsichtig voran. AHA gilt immer und überall.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Unsere herrliche vereinseigene Anlage hatte – neben den üblichen Instandhaltungen – bisher lediglich einen Punkt den es zu optimieren galt … Für unserer Vierbeiner ausreichend Weidefläche anbieten zu können.
Endlich stehen ab 2021 in nächster Nähe zusätzliche Wiesen als Weideflächen zur Verfügung. Diese müssen aber noch eingezäunt und aufbereitet werden. Mit diesen Arbeiten können wie – je nach Wetter – ab Januar / Februar beginnen. Die Kosten hierfür gehen deutlich in den 5-stelligen Bereich und jede Unterstützung ist willkommen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: