KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
In unserem Verein der Pferdefreunde Bergischer Wald spielt nicht nur der pferdefreundliche Reitsport in Dressur, Springen und Geländereiten eine gewichtige Rolle, sondern ebenso viele weitere Aktivitäten mit dem Pferd, wie Bodenarbeit, Spaziergänge, Gelassenheitstraining, Kinderbewegungsabzeichen, Equikinetic, Trail, Agility usw.
Den höchsten Stellenwert besitzt bei allen Aktivitäten das Wohlergehen unserer großartigen, anständigen, herzallerliebsten Pferde. Kleinen und großen, jüngeren und älteren, unerfahrenen und routinierten Pferdefans bereiten die sanften Riesen mit jedem Zusammentreffen ein großes Plus an Lebensfreude.
Die Pferde werden bestens mit viel Herzblut versorgt und betreut, genießen gemeinsam täglich viele Stunden Weidegang und haben auch jede Woche mal frei.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Als im März die Reithallen gesperrt, und Reitunterricht untersagt wurde, das hat auch uns natürlich schwer getroffen.
Mit den entsprechenden Lockerungen verlegten wir unsere Aktivitäten nach draußen ins Gelände, und fanden in der Nähe eine neue Trainingsstätte auf einem Außenreitplatz.
Hier haben wir sogar weitere neue Mitglieder gewonnen, und Pferde sowie Menschen fühlen sich sehr wohl in dem neuen Trainingsumfeld.
Im Rahmen der Pandemie halten wir uns selbstverständlich sehr genau an die jeweiligen Verhaltens- und Hygienevorgaben. Zudem konnten Ausritte in unser schönes Oberbergisches Land nochmals einen höheren Stellenwert erzielen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir wünschen uns am Reitplatz ein erstes, eigenes kleines Vereinsheim, in Form eines Wohncontainers, Gartenblockhauses, oder Ähnliches.
Zudem benötigen wir ein weiteres Lehrpferd zur Unterstützung unseres freundlichen Pferdeteams.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: