KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Spielverein 1916 ist Fußballclub mit Tradition im Westen Osnabrücks. Diese Tradition führen wir fort mit Herrenmannschaften von der 1. bis zur 3. Kreisklasse und auch im Handball ist der Verein mit einer Herrenmannschaft aktiv. Nachdem der Verein einige schwierige Jahrzehnte erlebt hat, musste die Jugendarbeit leider vollkommen eingestellt werden. In der jüngsten Vergangenheit hat sich der Verein und der Vorstand gegen diese Entwicklung gestellt und beschlossen, die Jugend in den Fokus zu stellen. Daher beschäftigen wir seit drei Jahren erneut Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur F Jugend. Das Ziel und der Traum ist, die Jugendsparte bei 16 wieder bis zur A Jugend hindurch aufzustellen. Nur mit einer funktionierenden Jugend kann der Verein blühen und so seinen Platz in Osnabrück behaupten. Neben dem sportlichen Anspruch zählt für „16er“ dabei Freundschaft und Miteinander zum Kern dessen, was ein Vereinsleben ausmacht.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Die Jugendsparte beim Osnabrücker Spielverein 1916 wurde erst vor kurzen wieder ins Leben gerufen. Daher beschäftigen wir stand jetzt Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur F Jugend. Das Ziel ist, durch erfolgreiche Jugendarbeit und Zusammenarbeit mit einem Nachbarverein wieder eine komplette Jugendsparte bis hin zur A Jugend aufzubauen. Dafür ist ein langer Atem und beständiges Engagement notwendig, denn die Kinder müssen über Jahre für den Fußball und das Vereinsleben begeistert werden. Dabei bietet sich die Chance als Verein aktiv in der Entwicklung junger Menschen, sowohl der sportlichen als auch der persönlichen, mitzuwirken. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe haben wir junge Trainer*innen begeistern können, die ehrenamtlich die Jugendmannschaften betreuen. Der Verein setzt dabei auf einen offenen und ganzheitlichen Ansatz um Kinder aller sozioökonomischer Gruppen anzusprechen. Osnabrücker Spielverein 1916, oder nur „16“, soll schon für die Kinder nicht nur Sport, sondern auch Verein und Freundschaft bedeuten. Mit diesem Ansatz will der Verein den Kindern ein Angebot machen und sie möglichst langfristig auf dem Weg ins Erwachsenenalter begleiten, sodass nebenbei die Grundlage für das Bestehen und Wachsen des Spielvereins 1916 gelegt werden kann.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Da die Jugendarbeit bei 16 wie erwähnt erst vor wenigen Jahren wieder ins Leben gerufen wurde, ist die Infrastruktur für das Training der Knirpse noch nicht optimal. Dies ist dem Verein schmerzlich bewusst, sodass wir momentan versuchen Gelder zu sammeln, um die „grüne Bude“ zur Jugendkabine auszubauen. Dabei handelt es sich um ein Gebäude neben dem Vereinsheim, das momentan als Mischung aus Lagerstätte, Fitnessraum und Ausweichkabine dient. Durch den Ausbau müssten die Kinder sich nicht mehr zwischen den Herrenmannschaften umziehen und hätten ihre „eigenes“ Vereinsheim. Insbesondere im Hinblick auf die Ziele 16, das Etablieren einer kompletten Jugendsparte, werden neue Kabinenkapazitäten unerlässlich werden. Daher ist der Ausbau der grünen Bude ein erster und integraler Schritt auf dem Weg, die Jugend beim Spielverein 1916 zu binden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: