KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der KSV Jahn Marten 05 e.V. – das sind 115 Jahre Tradition in Dortmund-Marten. Wir sind ein kleiner Sportverein, in dem sich engagierte Mitglieder für das Ringen und den Gymnastiksport einsetzen. Daneben bieten wir Raufen für Schul- und Vorschulkinder, Fitness- und Krafttraining an. Dieses Angebot werden wir erweitern.
Denn uns ist es wichtig, unsere Funktion als gesellschaftliches Bindeglied im Stadtteil noch weiter auszubauen. Bei uns wird Integration gelebt! Der KSV Jahn ist sportliche Heimat für Menschen verschiedener Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, die sich im Stadtteil einbringen.
Wir fördern Jugendliche in unserem Stadtteil. Rund 40 Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren sind in unseren Teams aktiv. Wir richten jährlich am 1. Mai das „Martener Anfängerturnier“ aus, um Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum Ringersport zu eröffnen und neue Talente zu entdecken. Unsere Kooperation mit der offenen Ganztagsschule an der Steinhammer-Grundschule werden wir weiter vertiefen. Mit anderen Vereinen pflegen wir enge Kooperationen zur Talentsichtung und -förderung . Unsere Jugendteams nehmen regelmäßig an verschiedenen Turnieren teil, z.B. den NRW-Meisterschaften.
Gemeinschaft und Zusammenhalt hören nicht nach dem Training auf. Gemeinsame Ausflüge, Feste und die individuelle Betreuung unserer jungen Mitglieder in Alltagsfragen sind uns wichtig. Wir wollen, dass unsere Mitglieder unabhängig ihrer sozialen Herkunft, eine Chance bekommen, aus ihrem Leben etwas zu mach
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Voraussetzung für die Wiedereröffnung des Sportbetriebs beim KSV Jahn 05 sind die Vorgaben der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand 11. Mai 2020).
Daraus haben wir folgende Checklisten/Empfehlungen erarbeitet, die regelmäßig aktualisiert werden:
Allgemeine Hygienemaßnahmen – Checkliste:
Der Reinigungs- und Desinfektionsplan des Vereins ist aktualisiert/erweitert und neu beschlossen.
Folgende Hygieneausrüstung liegt in ausreichendem Umfang vor:
О Flächendesinfektionsmittel
О Handdesinfektionsmittel mit Spendern
О Flüssigseife mit Spendern
О Papierhandtücher
О Einmalhandschuhe
О Mund-/Nasen-Schutz (für Trainer*innen und Übungsleiter*innen)
Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist auf Vollständigkeit überprüft und (falls nötig) um Mund-Nasen-Schutzmasken und Einweghandschuhe erweitert.
Sämtliche Hygienemaßnahmen und neuen Regelungen sind an alle Mitglieder, Teilnehmende, Übungsleiter*innen/Trainer*innen und Mitarbeiter*innen kommuniziert:
О per E-Mail
О über die Website und die Social-Media-Kanäle
О per Aushang an den Sportstätten
Anwesenheitslisten für Trainingseinheiten und Sportkurse sind vorbereitet werden, um mögliche Infektionsketten zurückverfolgen zu können.
Aushänge, wie viele Personen sich in den einzelnen Räumen/Flächen gleichzeitig aufhalten dürfen, sind gut sichtbar
Der KSV gewährleistet, dass der Zutritt zur Sportstätte
О nacheinander,
О ohne Warteschlangen,
О mit entsprechendem Mund-Nasen-Schutz und
О unter Einhaltung des Mindestabst
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Unser Verein braucht dringend eine neue Ringermatte. Die Ringermatte ist unser Sportplatz – unser Sportgerät. Ohne Ringermatte kein Ringersport. Sie verhindert Verletzungen bei den Ringkämpfen. Unsere Matte ist in die Jahre gekommen und hat an mehreren Stellen Risse. Das erhöht die Stolper- und Verletzungsgefahr unserer Mitglieder und der gegnerischen Teams, die bei uns zu Wettkämpfen zu Gast sind. Durch auseinanderfallende Mattenteile entstehen zudem Lücken in der Matte. Ohne eine neue Ringermatte wird die lange Tradition des Ringersports in Dortmund-Marten aussterben. Das wollen wir verhindern!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: