KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Kraftsportklub (KSK) Konkordia wurde 1924 gegründet.
Der KSK hat es sich zum Ziel gesetzt,bezahlbaren Sport für alle anzubieten,speziell Ringen und Karate. Ziel war es mit unserer 1. Mannschaft mit nach oben gehen. Das Zeil Bundesliga wurde 2019 mit dem Aufstieg erreicht. Gleichzeitig war die zweite Mannschaft mit dem Aufstieg in die Oberliga ebenfalls 2019 erfolgreich. Gute 80% der Mannschaft besteht aus Eigengewächsen, welche durch jahrelange Jugendarbeit entstanden ist. Dies ist eine absolute Besonderheit in der Bundesliga.
Auch weitere Abteilungen sind im Aufbau, wie bspw. Zumba und Kickboxen speziell für Frauen. Besonders wichtig ist uns eine fortwährende Jugendarbeit, welche mit dem Ringen und Raufen (Alter 3-6) und Ringen für Kids angeboten wird.
Die Integration ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Vereinsarbeit. Diese führte zu großen nationalen und internationalen Erfolg mit den jungen Ringern. Im Nationalkader sind aktuell 5 Neusser Athleten vertreten.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die Corona-Pandemie hat einen starken Einschnitt in das Vereinsgeschehen verursacht.
Der komplette Vereinsbetrieb ist während dem Shutdown zum Erliegen gekommen. Kein Training, keine Trainingslager. Die Vorbereitung für die Bundesliga wurde stark verzögert. Hier mussten der Verein alternativen entwickeln. Bspw. wurde das Training in kleineren Gruppen nach draußen verlagert. Vorerst ohne Kontakt und nach und nach unter Berücksichtigung der Corona-Regeln angepasst. Mittlerweile findet jetzt auch wieder Mattentraining statt.
Ausgefallene Sponsoren versuchen wir durch Fördermittel aufzufangen. Ausländische Kämpfer für die anstehende Bundesliga, ergänzen wir mit unserer starken Jugend, falls eine erneute Schließung der Grenzen stattfinden sollte.
Allgemein Training und Vereinstreffen werden mit erhöhten Hygieneregeln durchgeführt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Im Sportzentrum ist nach 15 Jahren Dauerbelastung ein Wechsel der Ringerplane und Ringermatten pflicht. Diese hohen Kosten müssen für den weiteren Betrieb des Sportzentrum durch Fördermittel gedeckt werden.
Ihre Maßnahme wäre ein Teil dieser Kosten.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: