KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der KSV startete Ende 2011/Anfang 2012 das Projekt „Just a team“ für die Begeisterung von Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund für den Fußballsport im Verein. Das initiale Projekt für den Mädchenfußball im Stadtteil Krusenbusch mit einem Migrationsanteil von über 60 Prozent läuft seitdem mit überwältigendem Erfolg. Die Nachfrage nach einem Angebot für junge Mädchen Fußball spielen zu können ist ungebremst sowie der aktuelle Flüchtlingszuwachs im Stadtteil Krusenbusch, bekräftigt uns weiterhin das Projekt mit ungemindertem Engagement fortzuführen.
Zielsetzung des Projekts
Die Mädchenabteilung wächst von Jahr zu Jahr. Jedoch war und ist die Gewinnung von Trainern/innen und Betreuern/innen zu einem sehr großen Problem geworden. Daher überlegte man beim KSV wie sich dieser Umstand beheben lassen könnte. Und startete auf Basis des vorherigen Projekts zur Gewinnung von Mädchen für den Fußballsport das Projekt „Jugend fördert Jugend – Engagement der Jugend für das Ehrenamt“.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Der KSV durfte sich in den letzten Jahren einem enormen Zulauf im Bereich des Mädchenfußballs erfreuen. Neben den breitensportlich geführten jüngeren Jahrgängen wird in den höheren Jahrgängen nach leistungssportlichen Gesichtspunkten trainiert.
Kernziele unserer Nachwuchsförderung:
• Engagement der Jugend für das Ehrenamt
• Ausbildung von weiblichen Trainerinnen und Betreuerinnen
• Schaffung und Etablierung eines Fußballangebots von Mädchen für Mädchen beim KSV.
• Stärkung des sozialen Engagements jugendlicher Trainerinnen.
• Nachhaltige Qualifizierung der Nachwuchscoaches (Junior Coach Ausbildung).
• Weitergehende Kooperation mit den nahegelegenen Grundschulen.
Nur durch die qualifizierte Ausbildung unserer jungen Coaches können wir die jungen Spielerinnen entsprechend fördern. Hierbei legen wir neben einer fundierten fußballerischen Ausbildung auch größten Wert auf die persönliche und soziale Entwicklung. Alle diese Bausteine gehören zu unserem Selbstverständnis und sind Bestandteil unserer DNA.
Durch jahrelange Ausbildung sind unsere Juniorinnen mittlerweile auch im leistungsorientierten Fußball angekommen. So spielt unsere B-Juniorinnen Mannschaft z.B. mittlerweile in der Niedersachsenliga und geht dort auf Tore- und Punktejagd.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Wir möchten die Spende für einen Jugendaustausch nach Südafrika verwenden:
Durch einen Südafrikaaustausch erhoffen wir uns auf der einen Seite, uns sportlich mit den dortigen Juniorinnen- bzw. Auswahlteams messen zu dürfen. Auf der anderen Seite möchten wir die dort etablierten Trainingsmethoden kennenlernen und mit den in Deutschland praktizierten vergleichen und gemeinschaftlich gruppenübergreifend Unterschiede diskutieren. Dieses gemeinsame internationale Projekt wird daher auch auf die interkulturelle Situation in Oldenburg und insbesondere auf den Stadtteil Krusenbusch seine Strahlkraft entfalten. Überdies zielt das Projekt darauf ab, die Mädchen für die ehrenamtliche Mitarbeit (Trainerin, Schiedsrichterin, etc.) zu begeistern und zu gewinnen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: