KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Mit über 200 Mitgliedern ist der Kanu-Club Zugvogel Blau-Gold Köln e.V. einer der größten Kanuvereine in Köln und Umgebung und bietet als moderner Sportverein eine Vielzahl von Aktivitäten rund um den Kanusport. Dafür ist er vom Deutschen Kanu-Verband als „Aktiver Kanuverein“ sowie vom Landesverband NRW des DKV als kinder- und jugendfreundlicher Kanu-Verein „KIK“ ausgezeichnet worden. Neben seiner größten Abteilung, dem Freizeitsport, sind in der 60-jährigen Geschichte des Vereins neue Sparten gewachsen, die die jeweils aktuellen Entwicklungen der Sportart aufgreifen und vorantreiben.
Nachdem Zugvogel-Kanuten zu den Besten im deutschen Kanusport in der Wettkampfdisziplin Slalom gehörten, formiert sich aktuell eine leistungsorientierte Gruppe im Kanu-Freestyle. Die vereinsinterne Jugendarbeit und die Kooperation mit sechs Schulen bilden die Grundlage für den Leistungssport im Kanu-Club Zugvogel.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Die Jugend vom KCZ, trainiert vom Frühjahr bis zum Herbst donnerstags und montags auf dem Rhein. Dabei soll die Verbesserung der Paddel – und Freestyle Technik vor allem in der Gruppe Spaß machen. An Wochenenden fahren wir mit dem Vereinsbussen zu Spielstellen und Touren auf unsere Kleinflüsse in NRW oder an den Wildwasserkanal nach Hohenlimburg.
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet der Verein Wildwasserfreizeiten in den Alpen und an einer Trainingsstrecke in Frankreich an.
Im Winterhalbjahr trainieren wir die Fitness regelmäßig in unserem eigenen Fitnessraum, in der Turnhalle Irisweg und an 10 Sonntagen mit den Booten im Hallenbad.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Auf der Jugendversammlung wurde die Bereitstellung eines Jugendraumes gefordert. Da im Vereinshaus keine Möglichkeit besteht ohne große bauliche Veränderungen einen Raum ausschließlich für die Jugendlichen im Verein bereitzustellen, wurde gemeinsam eine Alternative erarbeitet und die Idee geboren einen Bauwagen anzuschaffen und auf dem Gelände aufzustellen. Diesen sollen ausschließlich die Jugendlichen als Treffpunkt nutzen.
Der Vorstand hat beschlossen einen Bauwagen zu kaufen, da keine gebrauchten Bauwagen in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt sind ist der Neukauf eines Bauwagens für ca. 8.000 € beschlossen worden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: