KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Seit 1929 sind wir mit Herz und Seele an der Ruhr.
Wir vereinen diverse Wassersportarten, die von einem bunten Mix aus Menschen unterschiedlicher Generationen ausgeübt werden, und neben dem sozialen Vereinsleben einen großen Teil des gesamten Vereinsbetriebes ausmachen. Neben dem klassischen Wanderfahren zählen zurzeit eine große Drachenboot-, eine Kanuwildwasserabteilung sowie Outrigger Canoeying und Stand-Up Paddling zur Palette der angebotenen Sportarten.
Die Jugendarbeit wird beim KCW GROßGESCHRIEBEN! So gibt es zu fast jeder Abteilung im Verein das entsprechende Jugend-Pendant. So ist zum Beispiel das Team der ThunderDrags Youngstars als Teil der Drachenbootjugend auf nationalen Regatten erfolgreich, die junge Wildwasserabteilung fährt regelmäßig auf Kanufreizeiten nach Österreich und die Jüngsten üben bei den Kanu-Kiddies Wassersicherheit und Grundlagen des Paddelsports. Bei uns kommt Jung wie Alt auf seine Kosten.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Knapp die Hälfte unserer aktiven Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Auf unserer große Jugendabteilung sind wir sehr stolz, daher legen wir hier viel Wert auf gute Ausbildung und Betreuung. Wir haben zum Teil ausgebildete C-Trainer, die sich um unseren Nachwuchs kümmern, sodass z. B. unsere ThunderDrags Youngstars mittlerweile über die Landesgrenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt sind. Gemeinsam mit unserem Förderverein unterstützen wir die Kids darin, an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Aber auch unsere Jugendlichen, die in der Kanujugend den Wassersport in Einzelbooten betreiben, werden gefordert und gefördert. Vor allem das Wildwasserfahren wird bei den jugendlichen Mitgliedern zwischen 12 und 18 immer beliebter. Da das bekanntlich auf der hauseigenen Ruhr mit ihrer geringen Fließgeschwindigkeit etwas schwierig ist, bemühen wir uns auch hier, den Kindern ein vielfältiges Angebot zu bieten, so beispielsweise Fahrten nach Österreich, zur Wildwasserstrecke in Hagen-Hohenlimburg aber auch das Üben des Eskimotierens im Schwimmbad kommt hier nicht zu kurz. Und genau hier liegt zur Zeit unser Fokus.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Das Vereinsleben stand lange still. Jetzt, wo die Kinder langsam wieder zurückkommen, merkt man erst, wie schnell die „Kleinen“ groß werden. Ein paar unserer Kids sind so schnell gewachsen, dass uns leider passende Wildwasserboote fehlen. Außerdem fehlen noch passende Spritzdecken für die Boote. Dafür möchten wir die Fördergelder nutzen und bedanken uns im Namen der Kanujugend schon mal für Ihre und Eure Unterstützung!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: