KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
1953 wurde der Verein von einigen Wassersport Freunden gegründet. Der Verein hat heute ca. 200 Mitglieder, besitzt eine großes direkt am Hengsteysee gelegenes Gelände mit Bootshaus, Zeltwiese und Sanitäreinrichtungen. Wir sind DKV Kanu Station und haben unsere Einrichtungen seit diesem Jahr auch für Radfaher , die auf dem Ruhrtal Radweg unterwegs sind, sowie Pilgerer geöffnet. Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem Kanu Sport mit all seinen Facetten. Kanu Rennsport, Wasser Wandern, Wildwasser fahren und seit einem Jahr auch der Trendsport Standup Paddling finden bei uns ein zu Hause. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten mit Vereinseigenen Booten, Hantelraum etc. sind vorhanden. Ebenfalls können wir für die Erholung nach dem Sport eine kleine Sauna und einen Clubraum anbieten. Unser Gelände wird von einem Hausmeister und mehreren ehrenamtlichem Mitgliedern betreut. Gäste sind immer willkommen, wobei wir uns besonders über Familien mit Kindern freuen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Der Verein hat wie die meisten kleinen Sportvereine besonders unter Covid 19 zu leiden, da für uns überlebenswichtige Einnahmen aus Veranstaltungen und Vermietungen von Räumlichkeiten weggebrochen sind.
Als Reaktion auf Corona haben wir übr die Ferienzeit uns Schnupperprogramm „Urlaub zu Hause“ ins Leben gerufen. Paddeln unter Anleitung für alle, besonders für Familien mit Kindern. Die Ausflüge auf Ruhr und Hengsteysee gegen eine kleine Kostenbeteiligung waren ein voller Erfolg, sodass wir sogar einen erfreulichen Mitglieder Zuwachs verbuchen konnten. Wir haben versucht, der Corona Krise mit Investition im Rahmen unserer Möglichkeiten zu begegnen (Infrastruktur) und ebenso verstärkt versucht Sponsoren für bestimmte Bereiche, wie Jugend und Familienarbeit einzuwerben. Ausserdem haben wir unsere Zeltwiese für Radwanderer geöffnet die sich auf dem Ruhrtalradweg bewegen. Wir hoffen das wir damit diese schwierige Zeit überbücken können.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir möchen unsere Zeltwiese besser ausstatten. Entweder mit 2 überdachten Sitzgelegenheiten um trocken eine Mahlzeit einnehmen zu können, oder aber mit einem Bauwagen für Übernachtungen, den wir selber ausbauen würden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: