KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der JMDC Lohmar unterstützt seit 26 Jahren durch ehrenamtliche Tätigkeit Tänzerinnen und Tänzern bei der Teilnahme an Turnieren. Von Ligaturnieren und privaten Wettbewerben bis hin zur Weltmeisterschaften sind unsere Tänzerinnen vertreten! Angefangen hat alles mit der Formation „Mikado Dance Company“, welche durch die Generationen fortbesteht und immer noch erfolgreich im Turniergeschehen mitmischt. Doch Jazz und Modern Dance ist schon lange nicht mehr die einzige Stilrichtung: Inzwischen treten Klein und Groß auch in den Disziplinen Contemporary und klassischem Ballett an. Mit Erfolg: In unseren Reihen trainieren u.a. eine Weltmeisterin, zwei Deutsche Meisterinnen und eine Vize-Meisterin.
Außerhalb der normalen Trainingseinheiten in der Ballettschule im Hofgarten von Doris Schuster-Weber wird den aktiven Mitgliedern die Teilnahme an nationalen sowie internationalen Workshops ermöglicht. Die passiven Mitglieder können sich u.a. als Wertungsrichter in die Jazz and Modern Dance Turniere einzubringen. Kurzum; Die etwa 80 aktiven und passiven Mitglieder brennen für den Tanzsport!
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die Corona-Krise samt Lockdown haben die Tanzsportszene und die Vereinsarbeit anfangs schlichtweg lahmgelegt. Trainieren – von allem für unsere Gruppen – war zunächst undenkbar, Turniere/Wettbewerbe wurden flächendeckend abgesagt. Auch die traditionelle Ausrichtung eines Tanzturnieres durch uns war davon betroffen. Mit den Einnahmen wird sonst ein Großteil der Förderungen unserer Tänzerinnen finanziert.
Nach Ende des Lockdowns waren es vor allem Online-Turniere, die unseren jungen Solistinnen ein Ziel boten, um weiter zu trainieren. Die reihenweisen Absagen verunsicherten und demotivierten unsere Tänzerinnen, was es mit alternativen Turnierformaten und regelmäßigem Training in gewohnter Umgebung von uns aufzufangen galt. Hier wurden wir als Verein tatkräftig von Doris Schuster-Weber unterstützt, die in ihrer Ballettschule im Hofgarten u.a. das notwendige Equipment zur Verfügung stellte. Als nächstes großes Event steht Anfang Oktober das Solo- und Duo-Turnier in Recklinghausen an. Unter strengsten Hygienevorschriften wird dort eines der wenigen „analogen“ Turniere dieser Saison stattfinden können. Der JMDC Lohmar wurde während der Corona-Pandemie vor allem im Hintergrund tätig durch die Anmeldung für die Turniere und kommt weiterhin für Trainingseinheiten sowie Fahrtkosten auf, um die finanziellen Sorgen der Eltern aufzufangen.
Sollten 2021 wieder Turniere ausgerichtet werden können, möchten wir gerne ein Heimturnier für unsere Tänzerinnen ausrichten.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir wünschen uns für unsere Tänzerinnen, dass sobald wie möglich die Teilnahme an Wettbewerben und Ligaturnieren wieder realisierbar ist. Das Gefühl vor Publikum auf einer Bühne tanzen zu können ist unersetzlich.
Die Fördergelder möchten wir zunächst für die weiteren Trainingseinheiten aufwenden und eine Airtrack-Matte anschaffen, um die tänzerische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen weiter zu fördern. Darüber hinaus planen wir für unsere aktiven Mitglieder einen Intensiv-Workshop, um ausgefallene Trainingseinheiten auszugleichen und den Vereinsgeist wieder aufleben zu lassen!
Sollte perspektivisch im kommenden Jahr wieder ein Turnier von uns ausgerichtet werden können, werden auch dort im Vorfeld Kosten veranschlagt werden (Spesen, Getränke, Musikanlage..), die wir mit den Fördergeldern decken wollen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: