KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die Handballspielgemeinschaft Osnabrück ist ein Zusammenschluss der Handballabteilungen dreier traditionsreicher Osnabrücker Vereine. Der Osnabrücker SC, der SV Hellern und die DJK SV Rasensport bieten das Dach für die fortschreitende Entwicklung der HSG. Aktuell nehmen etwa 20 Mannschaften mit ca. 350 aktiven Sportler*innen am Spielbetrieb teil. Vertreten waren und sind wir in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart sowohl im (erweiterten) Leistungs- (u.a. Jugend-Bundesliga) als auch im Breitensportbereich mit den unteren Spielklassen abwärts der Weser-Ems- bzw. Regionsoberliga.
Zusätzlich engagieren wir uns auch abseits des Handballfeldes sozial – besonders während der Corona-Pandemie. Mit Lebensmittelspenden für den Arche e. V. sowie Fahrten für die Osnabrücker Tafel, Spenden ausrangierter Bälle für ein Osnabrücker Tierheim, einem Spendenlauf für den Zoo Osnabrück oder der regelmäßigen Teilnahme an Weihnachten im Schuhkarton übernimmt die HSG gesellschaftliche Verantwortung.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Unser Bestreben ist es, allen handballbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Heimat bieten zu können. Deshalb ist es trotz allgemein rückläufiger Mannschaftszahlen im Raum Osnabrück unser Anspruch in allen Altersklassen im weiblichen und männlichen Nachwuchsbereich mindestens eine Mannschaft stellen zu können. Hierfür bemühen wir uns Jahr für Jahr darum, engagierte und qualifizierte Trainer*innen für die Arbeit bei und mit der HSG zu begeistern – fast immer erfolgreich.
Gleichsam bemühen wir uns darum, in den Köpfen unserer Jüngsten das Verständnis für die Solidargemeinschaft Verein zu schärfen, damit sie dieses u.a. auch auf ihr privates bzw. soziales Umfeld übertragen können und so entweder schon jetzt oder in Zukunft Teil einer funktionsfähigen demokratischen Gesellschaft zu sein oder zu werden.
Das alles bewerkstelligen wir mit einem hohen Maß an Idealismus und vergleichsweise geringer wirtschaftlicher Potenz. Umso mehr freuen wir uns darüber, wenn wir im Sinne einer nachhaltigen Förderung unseres Vereinsnachwuchses über das Sparda Leuchtfeuer eine weitere Quelle für die Finanzierung unsere gesellschaftlichen Engagements erreichen können.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Gerne möchten wir einen möglichen Preis dafür nutzen, unsere Trainer aus- oder weiterzubilden, damit wir unseren Nachwuchssportler*innen ein möglichst qualitativ hochwertiges Sportangebot machen können. Außerdem möchten wir das großartige gesellschaftliche Engagement unserer Mannschaften belohnen können, indem wir ihnen zumindest in einem gewissen Maße, neue Trainingsmaterialien zur Verfügung stellen können.
Perspektivisch möchten wir versuchen, Trainer*innen darin zu unterstützen sich in Athletiktraining und Verletzungsprophylaxe fortzubilden. Darüber hinaus würden wir uns auch freuen, Maßnahmen des gesellschaftlichen Beisammenseins (z.B. Jugendtage oder Freizeiten) finanziell unterstützen zu können.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: