KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Haselünner SV ist ein Spartensportverein (Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis, Tanzen, Radsport, Turnen, Judo, Kegeln, Schwimmen, Leichtathletik) mit rund 1.000 Mitgliedern. Der kleine HSV besteht in diesem Jahr seit 100 Jahren, aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Jubiläumsfeierlichkeiten jedoch nicht stattfinden. Sowohl der große Festakt, als auch alle damit zusammenhängenden Events der einzelnen Sparten (Jubiläumsturniere, Jubiläumsfahrt, …) mussten ausfallen.
Aktuell – getrieben vom Kreisgymnasium Haselünne – erhält der Haselünner SV einen Kunstrasenplatz mit Laufbahn für das Sport-Abitur. Im Rahmen dessen soll auch die alte, baufällige Umkleidekabine ersetzt werden. Das neue, sich noch in Planung befindliche Gebäude soll dann einen für alle nutzbaren Mehrzweckraum erhalten, um die Identifikation und den Zusammenhalt im Verein zwischen den Sparten zu festigen. Dies gründet auch darauf, dass es kein Vereinslokal mehr gibt und so kaum oder nur wenig Kontakt der Sparten untereinander besteht.
Durch den Zusammenschluss der Jugendmannschaften aus den Ortsvereinen mit dem Haselünner SV zu einer JSG gibt es viele Jugendmannschaften, aber auch im Handball und anderen Sparten finden sich Spielgemeinschaften wieder, so dass wir ein breit aufgestellter Verein sind, in dem jeder herzlich willkommen ist!
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Recht schnell hat der Verein sich mit der Stadt Haselünne zusammengesetzt und Hygiene-Konzepte für die einzelnen Sportstätten (Fußballareal, Sporthallen, …) erarbeitet und entsprechende Maßnahmen ergriffen, so dass der Trainings- und zuletzt auch der Spielbetrieb schon recht früh wieder aufgenommen werden konnte. Neue Fallzahlen finden aktuell keinen Ursprung im Sportverein.
Die Vorstandssitzungen und Abteilungsleitersitzungen haben remote via kurzfristig angeschaffter Teams- bzw. Zoom-Software stattfinden können, so dass das Tagesgeschäft sichergestellt werden konnte und kein Totalausfall zu verzeichnen war.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Fördergelder würden wir gerne für den Neubau des Kabinengebäudes nebst Gemeinschaftsraum verwenden, da der Haselünner SV einen Eigenanteil leisten muss, der den kleinen HSV temporär belasten wird.
Ferner soll Geld in die Jugendarbeit fließen, damit auch der Unterbau weiter gefördert werden kann. (bspw. durch Anschaffung neuer Trainingshilfen, …).
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: